Festplatte formatieren für gemeinsame Verwendung unter Mac OS X und Windows XP/Vista/7/8

41
62677

Die Schritte 1-3 sind auf der vorgehenden Seite erklärt.

4. Auf die Partition „Ohne Titel 1“ klicken – diese soll die Mac OS X/Windows-Datenaustauschpartition werden, daher unter „Name“ eine passende Bezeichnung verwenden, beispielsweise „Datenpool“. Als „Format“ hier „MS-DOS-Dateisystem (FAT)“ verwenden oder „exFAT“ (ab Mac OS 10.6.5, Windows XP mit Service Pack 2, Windows Vista mit Service Pack 1 und Windows 7). Das FAT-Dateisystem (File Allocation Table) kann von beiden Betriebssystem problemlos gelesen und beschrieben werden, die Einschränkungen hierbei: eine Datei darf max. vier GiB groß sein. Diese Einschränkung liegt bei exFAT nicht vor.

Festplattendienstprogramm -> Partition1
Festplattendienstprogramm -> Partition1

5. Auf die Partition „Ohne Titel 2“ klicken. Da diese Partition nur für den Mac bestimmt ist, hier wieder eine passende Bezeichnung verwenden, beispielsweise „Time Machine Backup“. Format ist hier „Mac OS Extended (Journaled)„, die Größe hat Mac OS X schon selber gewählt: Kapazität der Festplatte minus Größe der (ex)FAT-Partition, daher an diesem Punkt nichts ändern.

Festplattendienstprogramm -> Partition2
Festplattendienstprogramm -> Partition2

6. Dann unten noch auf den Button Optionen klicken und dort Option Nr. 1, „GUID-Partitionstabelle„, verwenden, damit Windows die Festplatte reibungslos erkennt. Mit einem Klick auf „OK“ bestätigen.

Festplattendienstprogramm -> Guid Partitionstabelle
Festplattendienstprogramm -> Guid Partitionstabelle

7. Auf „Anwenden“ klicken und die Formatierung abwarten, was in der Regel in unter einer Minute abgeschlossen ist.

8. Die Festplatte ist nun verwendbar, nun ggf. noch Time-Machine konfigurieren.
Unter Windows wird die Festplatte problemlos angezeigt.

Festplatte Windows XP
Festplatte Windows XP

41 Comments

  1. Hallo, hat alles super funktioniert aber habe noch eine Frage:

    Die Partionierung ist bei meiner 1TB Festplatte jeweils automatisch auf 50% gegangen. Möchte sie ausschließlich zum Speichern von Bildern auf meiner Backpacker-Tour verwenden.
    Auf meinem macbook hatte ich Zugriff auf beide Partionen… auf dem Windows meiner Mutter nur auf 50% !

    Habe ich auf jedem MacOSX Betriebssystem zugriff auf beide Partionen…so könnte ich die eine, welche nur auf Windows möglich ist erweitern, sodass ich mehr Speicher hab falls ich im Ausland nur auf Windows stoße ? Bitte um Hilfe

    Lg Maksim

    • Naja, das ist immer schwierig. Da sind vorallem die früheren Windows-Versionen sehr eigen. Am besten ist es wenn Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10 mitspielen, die Platte per ExFAT zu formatieren. Die einzige Einschränkung, die mir einfällt, ist dass unter OS X die Platte dann nicht mehr für Time-Machine-Backups verwendet werden kann.

  2. Lieber Larry,

    meine externe Festplatte will sich nicht löschen lassen. Ich bekomme dann eine Fehlermeldung, dass auf den letzten Block nicht geschrieben werden kann. In Windows habe ich sie formatiert, in OS X kann ich nicht löschen. Idee, was ich machen kann, damit ich anschliessend dem obigen Rezept folgen kann, um Daten und Bilder des alten Windows Pes auf den iMac bekomme?

  3. Wow, vielen Dank!
    Hatte die Festplatte einem Bekannten gegeben, der sie neu formatiert hat, weil sie von meinem Mac nicht mehr anerkannt wurde. Allerdings hatte ich dann das Problem, dass ich als Zugriffsrecht nur noch lesen und nicht beschreiben konnte. Und so fand ich per Google diese Beschreibung 😉

    Hat einwandfrei funktioniert und ich kann wunderbar kopieren 🙂
    Danke!

  4. Sehr gute Anleitung: Jedoch in meinem Festplattendienstprogramm auf dem Mac (allerneustes Betriebssystem) finde ich den Reiter „Partitionieren“ nicht mehr, da gibt es nur erste Hilfe, löschen, Raid ?
    Möchte eine externe Platte (La Cie Porsche Design) verschlüsseln und habe ständig die Meldung „Guid formatierung fehlt“.

    Danke für Hinweise zum voraus!

  5. Hallo,
    Super Anleitun!
    Habe eine Frage zu Schritt 5: Format ist hier “Mac OS Extended (Journaled)“, die Größe hat Mac OS X schon selber gewählt: Kapazität der Festplatte minus Größe der (ex)FAT-Partition, daher an diesem Punkt nichts ändern.

    Meine externe Festplatte ist 1TB groß. Da ich mir bald eine Time Capsule zulegen werde, brauche ich nicht soviel Platz in der 2.Partition, würde deshakb gerne die 1. vergrößern. Inwieweit kann ich das machen, dass trotzdem alles funktioniert?
    600:400?
    700:300?
    Danke!
    LG

  6. Hallo,
    ich habe alle Schritte wie beschrieben ausgeführt. Mein Windows läuft jedoch über VMware Fusion auch über meinen Mac. Wenn ich jetzt die Festplatte mit dem PC verbinde wird diese nur bei Mac angezeigt. Sonst wird immer gefragt ob ich mit Mac oder Windows verbinden möchte.

    Kann es sein das das bei einer virtuellen Maschine mit der Festplatte so nicht funktioniert oder habe ich nur etwas falsch gemacht?

    Bitte um Antwort!

    LG

  7. Die beste und einfachste Anleitung die ich gefunden habe, super 🙂

    Eine kleine Ergänzung habe ich allerdings noch:
    Es wird zwar erwähnt dass Windows XP ab SP3 auch ExFat unterstützt, das ist aber so nicht ganz richtig. Hierfür muss man einen manuellen Patch installieren, dieser ist bei den Windows Updates nämlich nicht dabei.

    Siehe z. B. folgendem Artikel:
    http://www.pcwelt.de/tipps/Windows-und-Software-exFat-Dateisystem-auch-fuer-XP-1253475.html

    Andernfalls lässt sich nämlich der mit ExFat partitionierte Bereich unter WinXP nicht nutzen, man sieht zwar die Partition als Laufwerk unter Arbeitsplatz, allerdings erscheint ein Dialog mit der Frage ob die Festplatte in NTFS formatiert werden soll.

    Mit Patch funktioniert es dann reibungslos! Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen XP-User helfen 😉

  8. Guten Tag, habe meine festplatte nach der anleitung formatiert, jedoch hat es nicht richtig funktioniert… nun erkennt der mac wie auch pc unter windows die festplatte nicht mehr!
    Mac erkennt die festplatte nur unter dem festplatten-dienstprogramm, jedoch wenn ich es ein weiteres mal versuche kommt immer eine fehlermeldung… und es kommt festplatte nicht formatiert!
    können sie mir weiterhelfen?

    Vielen dank schon einmal
    Mfg

  9. Hallo Leser,

    habe ein Problem mit dem Festplattendienstprogramm. Der Menuepunkt Partiotionieren (müsste zwischen den Begriffen Löschen und RAID stehen, taucht bei mir nicht auf. Ich kann also ab Schritt 2 nicht weitermachen, da ich Partitionieren gar nicht anklicken kann. Weis jemand Rat?

    Vielen Dank

    Karl