E-Mails von Windows zu Mac OS X übertragen

1
3346

Bei der Migration von Windows zu Mac OS X stellt das Überspielen von normalen Dateien in der Regel kein Problem dar. Bei E-Mails kann das ganze schon schwieriger werden – wir stellen hier einige Lösungsansätze vor:

1. Überspielen mittels IMAP-Server

Eine Möglichkeit, die auf der Windows-Installation gespeicherten Mails zu überspielen, stellt das Verschieben der Mails auf einen IMAP-Server dar: Der Benutzer richtet sich einen Account bei einem kostenlosen Anbieter wie Google Mail ein und richtet den Google-Mail-Account sowohl im E-Mail-Client von Windows (Outlook, Outlook Express, Windows Mail, Thunderbird) als auch unter Mac OS X ein (Mail, Entourage, Outlook oder Thunderbird). Die verschiedenen Ordner werden unter Windows per Drag-and-Drop auf den Server gezogen und können im Mail-Client unter Mac OS X wieder auf die Lokale Festplatte geladen werden.

Vorteile
+ Funktioniert in beide Richtungen (Windows-Mac OS X/Mac OS X-Windows)
+ Kostenlos
Nachteile
– Internetverbindung erforderlich
– Zeitintensiv

2. Verwendung von Microsoft-Produkten
Eine weitere Möglichkeit zur Erhaltung der Mails ist der Export sämtlicher Daten aus E-Mail-Clients von Microsoft (Outlook, Outlook Express, Windows Mail) zu den Microsoft-Produkten für Mac OS X (Entourage, Outlook). Dafür muss einfach die Datendatei vom Windows-Computer auf den Mac übertragen werden und im dortigen E-Mail-Client importiert werden.

Vorteile
+ Wenig Aufwand erforderlich
Nachteile
– Entourage und Outlook sind weniger gut in Mac OS X integriert wie Apple Mail
– Investition in das kostenpflichte Microsoft Office

1 Comment