Der auch in Österreich vertretene Mobilfunker Drei bietet bald das iPhone 4 in seinem Portfolio an. Entsprechende Informationen veröffentlichte das Unternehmen auf seiner Website. Damit ist Drei nach Orange und T-Mobile der dritte österreichische Mobilfunker, der seinen Kunden das iPhone 4 anbieten kann.
Drei feiert den Millionsten Kunden
Erst gestern verkündente drei den Millionsten Kunden – und bestätigt damit den eingeschlagenen Weg. Drei setzt mit seinem 3MegaNetz auf neuste Standards und bietet zum Teil bessere Tarifpakete als seine Mitbewerber an.
Apple hat heute iTunes in der Version 10.0.1 veröffentlicht. Die Aktualisierung ermöglicht die Verwendung der neuen Ping-Toolbar, außerdem wurden einige Programmfehler geschlossen. Die Software ist ab sofort über die in Mac OS X integrierte Softwareaktualisierung als auch über die Apple-Website verfügbar.
Das automatische Öffnen von Programmen kann unter Mac OS X sehr einfach aktiviert und auch wieder deaktiviert/verhindert werden (das Programm muss dabei geöffnet sein bzw. im Dock abgelegt sein):
1. Rechtsklick auf das Programm.
2. Ausklappen des Menüpunktes Optionen.
3. Aktivieren bzw. Deaktivieren der Option Bei der Anmeldung öffnen.
Bei der Anmeldung öffnen
Das Programm wird bei der nächsten Anmeldung bzw. beim nächsten Neustart automatisch gestartet bzw. nicht mehr gestartet.
Ab Mitte Oktober wird das neue 27″ LED Cinema Display ausgeliefert
Das neue 27″ LED Cinema Display, das vor fast zwei Monaten von Apple angekündigt wurde, wird ab Oktober erhältlich sein. Der Nachfolger des 24″ LED Cinema Display kostet um 250 Euro mehr als sein Vorgänger, der mittlerweile nicht mehr hergestellt wird. Außerdem wurde das 30″ Cinema Display aus dem Sortiment entfernt, was das 27″ LED Cinema Display zum einzigen derzeit hergestellten Monitor aus dem Hause Apple macht.
Neues Update behebt Fehler und fügt Features hinzu
Apple hat heute eine neue Version von iOS für iPhone und iPod touch veröffentlicht. iOS 4.1 bringt das neue GameCenter auf besagte Geräte und ermöglicht den Benutzern, Highscores zu vergleichen, Multiplayer-Spiele zu spielen und auch gegen zufällig ausgewählte Spieler zu spielen. Außerdem ermöglicht das Update auf dem iPhone 4 das Betachten von HDR-Fotos und den Upload von Filmen in HD-Qualität auf YouTube und MobileMe.
Das Update behebt auch Probleme mit den Sensoren des iPhones sowie Probleme, die beim Verbinden mit anderen Bluetooth-Geräten auftreten können.
Die Aktualisierung ist Verfügbar für das iPhone 3G, iPhone 3G S, iPhone 4 und iPod touch der zweiten und dritten Generation. Die vierte Generation des iPod touch wird bereits mit iOS 4.1 ausgeliefert.
Benutzt man ein iPhone oder ein iPad ohne dem vorgefertigten Profil vom Netzbetreiber, ist es notwendig, die Verbindungsdaten manuell einzugeben, um mobile Datendienste verwenden zu können.
Die Verbindungsdaten können unter Einstellungen -> Allgemein -> Netzwerk -> Mobiles Datennetzwerk eingeben werden.
Die Einstellungen unter Mobile Daten werden vom iPhone benötigt, um die Verbindung mit dem Internet herzustellen und um Multimedianarichten zu verschicken und zu empfangen. Nach der Eingabe Verbindungsdaten für „Mobile Daten“ kann sofort aufs Internet zugegriffen werden, für MMS ist ein Neustart erforderlich.
Wichtig: Sollte beim betreffenden Anschluss/Handyvertrag kein Datenvolumen bzw. keine Frei-MMS inkludiert sein, fallen möglicherweise Mehrkosten an.
Anbei die Daten für alle deutschen Anbieter:
T-Mobile
Mobile Daten APN: internet.t-mobile oder smartsites.t-mobile
Benutzername: t-mobile
Kennwort: tm
Apple hat eine neue Version von iTunes bereitgestellt. Zu den Neuerungen gehören, neben dem neuen Logo und der neu designten Oberfläche auch eine Art „soziales Netz“ namens Ping, das es den Benutzern des iTunes Store ermöglicht, die Aktivitäten und Veröffentlichungen ihrer Lieblings-Interpreten zu verfolgen. Die Software kann ab sofort über die Software-Aktualisierung oder direkt von der Apple-Website heruntergeladen werden.
A1 veröffentlich iPhone-Anleitungen – Steht Launch bevor?
A1 hat in der letzten Woche zwei Anleitungen veröffentlicht, die beschreiben, wie ein A1.net-E-Mail-Account auf dem iPhone konfiguriert wird und wie das mobile Datennetzwerk richtig konfiguriert wird. Die beiden Anleitungen könnten darauf hindeuten, dass A1 den Start des iPhone 4 vorbereitet. Bereits vor zwei Monaten haben sich die Zeichen verdeutlicht, dass sich A1 in Verhandlungen mit Apple befindet, wie wir berichteten. Der Start des iPhone 4 bei A1 wird für Herbst/Winter 2010 erwartet.
Apple hat heute bei der jährlichen Produktpräsentation im Herbst neue iPod-Modelle vorgestellt. Beim iPod shuffle sind die Tasten zurück, der iPod nano hat ab sofort einen Touchscreen und die iPod-touch-Modellreihe wurde ans iPhone 4 angepasst.
iPod shuffle (Quelle: Apple)
iPod shuffle
Der neue iPod shuffle hat – wie die Geräte der ersten und zweiten Generation – Bedientasten, was die Handhabung deutich vereinfacht und es ermöglicht, herkömmliche Kopfhörer zu verwenden. VoiceOver, welches beim Vorgängermodell eingeführt worden ist, ist wieder mit an Bord. Mit dem iPod shuffle können auch Playlists und Genius-Mixe verwendet werden. Der iPod shuffle ist in den Farben Silber, Pink, Gold, Blau und Grün erhältlich. Der Preis für den iPod shuffle mit 2GB Speicher und bis zu 15 Stunden Musikwiedergabe ist € 49 (Deutschland) / € 55 (Österreich) / CHF 59 / $ 49 (USA).
iPod nano (Quelle: Apple)
iPod nano
Der iPod nano hat das legendäre Click Wheel verloren und wurde mit einem Touchscreen ausgestattet. Er ist um rund 46% kleiner als sein Vorgänger und bietet bis zu 24 Stunden Musikwiedergabe. Der Home Screen ist wie bei den iOS-Geräten individuell anpassbar. Der iPod nano ist erhältich in den Farben Graphit, Pink, Blau, Silber, Grün, Orange und Rot (Product Red, exklusiv im Apple Store) und kostet in der 8GB-Version € 159 (Deutschland) / € 169 (Österreich) / CHF 189 / $ 149 (USA) und in der 16GB-Version € 189 (Deutschland) / € 199 (Österreich) / CHF 229 / $ 179 (USA).
iPod touch (Quelle: Apple)
iPod touch
Der iPod touch übernimmt das neue Retina-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung des iPhone 4 und wird nun mit zwei Kameras geliefert, eine auf der Vorderseite, die andere auf der Rückseite. iPod-touch-Nutzern ist es möglich, FaceTime-Anrufe mit anderen iPod-touch- und iPhone-4-Besitzern zu führen. Die rückseitige Kamera kann, wie beim iPhone 4, Videos in HD-Qualität aufnehmen. Der iPod touch wird mit iOS 4.1 ausgeliefert, welches auch das neue Game Center beinhaltet. Der Preis für die 8GB-Version beträgt € 229 (Deutschland) / € 239 (Österreich) / CHF 279 / $ 229 (USA), für die 32GB-Version € 299 (Deutschland) / € 309 (Österreich) / CHF 379 / $ 299 (USA) und für die 64GB-Version werden € 399 (Deutschland) / € 409 (Österreich) / CHF 529 / $ 399 (USA) fällig.
Ab sofort bestellbar
Die neuen Modelle sind ab sofort bestellbar und auch ab nächster Woche im Handel erhältlich.
Neues Apple TV: Deutlich günstiger, dafür keinen Fixspeicher mehr
Apple hat heute eine neue und lang erwartete Aktualisierung des Apple TV präsentiert. Das neue Gerät besitzt keinen Fixspeicher mehr, sondern bezieht seine Inhalte ausschließlich per Stream direkt vom Internet oder von einem Computer im lokalen Netzwerk. Filme können im iTunes-Store gekauft und geliehen werden, was im deutschsprachigen Raum derzeit allerdings nur in Deutschland möglich ist. Musik, Fotos und Filme können von jedem Computer, der sich im gleichen Netzwerk befindet und auf dem iTunes installiert ist, auf das Apple TV gestreamt werden. Das Apple TV wird, wie der Vorgänger, per HDMI mit einem Fernseher verbunden. Auch das neue Apple TV unterstützt das Full-HD-Format nicht, ein mit HDMI angeschlossenes Gerät kann maximal mit 1280×720 Pixel angesteuert werden.
Das Apple TV kann mit der Remote-App für iPhone und iPod touch ferngesteuert werden. Derzeit ist das Apple TV im amerikanischen und im deutschen Apple Store bestellbar, im österreichischen und schweizerischen bislang noch nicht.