Mit iOS 10 hat Apple Animationen im Nachrichten-App eingeführt. Es gibt zwei Kategorien, welche den Benutzer verschiedene Effekte für eine Nachricht auswählen lassen:
Sprechblase
Wucht
Auffällig
Unauffällig
Geheimtinte
Hintergründe
Ballons
Konfetti
Laserstrahlen
Feuerwerk
Sternschnuppe
Die Funktion kannst Du verwenden, in dem du länger auf den Senden-Button im Nachrichten-App tippst.
Sollte bei deinem iPhone oder iPad das Verschicken von Animationen nicht möglich sein, so liegt dies wahrscheinlich daran, dass Du noch nicht auf iOS 10 aktualisiert hast oder die Option „Bewegung reduzieren“ aktiviert hast.
Hier findest Du die Anleitungen um die Effekte zu aktivieren:
Das iOS-Feature „Bewegung reduzieren“ verändert die Art und Weise, wie der Übergang zwischen zwei Apps animiert wird. Unter iOS 10 führt die Einstellungen auch dazu, dass die Effekte im Nachrichten-App nicht verfügbar sind wenn „Bewegung reduzieren“ in den Einstellungen aktiviert ist. Hier zeigen wir, wie die Einstellung deaktiviert werden kann:
Navigiere zu Einstellungen > Allgemein > Bedienungshilfen > „Bewegung reduzieren„
Dort die Einstellung „Bewegung reduzieren“ deaktivieren
Bewegung reduzieren
Um nun die Effekte im Nachrichten-App zu aktivieren sollte das Nachrichten-App neugestartet werden.
Am Dienstag, den 13.09.2016 wird Apple die neuste Version von iOS veröffentlichen. iOS 10 bringt eine jede Menge an neuen Features mit sich – und unterstützt daher ältere Geräte mit schwächerer Hardware nicht mehr.
Jedes iPhone, iPad oder iPod touch das mit iOS 10 kompatibel ist wird in der untenstehenden Liste aufgeführt:
Kompatibel mit iOS 10 – iPhone
iPhone 6s
iPhone 6s Plus
iPhone 6
iPhone 6 Plus
iPhone SE
iPhone 5s
iPhone 5c
iPhone 5
Kompatibel mit iOS 10 – iPad
iPad Pro 12.9″
iPad Pro 9.7″
iPad Air 2
iPad Air
iPad 4. Generation
iPad Mini 4
iPad Mini 3
iPad Mini 2
Kompatibel mit iOS 10 – iPod
iPod Touch 6. Generation
Am Abend des 13.09. veröffentlicht Apple iOS 10. Hier zeigen wir, wie Du dein iPhone auf die aktuellste iOS-Version aktualisieren kannst.
Stelle sicher, dass Du ein aktuelles Backup deines iPhone erstellt hast, dich in einem WLAN-Netzwerk befindest und das iPhone an einer Stromquelle angeschlossen hast.
Auf deinem iPhone: Öffne das App Einstellungen und navigiere zum Punkt Allgemein -> Softwareaktualisierung
Auf „Laden und installieren …“ tippen.
Sollte die Meldung „iOS 9.3.5 – Ihre Software ist auf dem aktuellsten Stand“ erscheinen, so musst Du es zu einem späteren Zeitpunkt erneut versuchen.
Um das Update sofort durchzuführen im nächsten Schritt auf „Installieren“ tippen.
Den Installationsvorgang abwarten und voilà: Auf dem iPhone befindet sich iOS 10!
Apple hat angekündigt, dass ab dem heutigen Dienstagabend die 10. Version von iOS für alle Kunden verfügbar sein wird. Das Update kann wie gewohnt über die in iOS integrierte Softwareaktualisierung oder über iTunes durchgeführt werden.
Umfassende Neuerungen Apple beschreibt das Update als „noch persönlicher, noch leistungsstärker„. Zu den Neuerungen zählen eine bessere Gesichtserkennung, umfassendere Siri-Funktionen und die Möglichkeit, iMessage stärker zu personalisieren. Auch das von Apple entwickelte HomeKit-Framwork für Smart Homes ist nun an prominierterer Stelle zu finden.
Alte Geräte nicht mehr unterstützt Das iPhone 7 ist das erste Gerät, das mit iOS 10 ausgeliefert wird. Das neue System-Update erhalten alle iPhones ab dem iPhone 5, dies beinhaltet auch das iPhone 5C, das iPhone 5s, iPhone SE und die iPhone 6/S-Reihe. Nutzer des bereits in die Jahre gekommenen iPhone 4S können nicht mehr upgraden, iOS 9 die letzte unterstützte iOS-Version.
In den meisten Haushalten gibt es webbasierte Router, auf die man über den Browser zugreifen kann, um die Funktionen zu verwalten. Unter OS X gibt es eine Tastenkombination, mit der die IP-Adresse des WLAN-Router/WLAN-Modem schnell herausgefunden werden kann. Hier zeigen wir, wie es geht:
1. Halten Sie die alt-Taste gedrückt und klicken Sie auf das WLAN-Symbol in der Menüleiste:
Die IP-Adresse des Routers ist sofort ersichtlich
2. Die IP-Adresse des Routers wird nun unter Router angezeigt. In diesem Fall hat der Router die IP-Adresse 192.168.33.250.
Die Hosts-Datei regelt die Zuordnung von Hostnamen zu IP-Adressen und eignet sich, um DNS-Anfragen zuvorzukommen. Benutzer können so komfortabel Domains zu anderen IP-Adressen umleiten. Es kann so zum Beispiel unterbunden werden, dass bestimmte Websites mit auf dem System installierten Browsern angesurft werden können.
Achtung: Die Sperre ist einfach zu umgehen, z.B. durch Eingabe einer Subdomain oder durch das Umleiten über einen Proxy-Server. Für eine effektive und sichere Filterung sollte ein Webfilter installiert werden.
Um eine Umleitung per Host-Datei unter OS X El Capitan (OS X 10.11) oder macOS Sierra (10.12) zu erstellen gehst Du am besten wie folgt vor:
1. Öffne das Terminal (Programme -> Dienstprogramme -> Terminal).
2. Gib “sudo nano /etc/hosts” (ohne Anführungszeichen) ein, drücke dann die Enter-Taste.
3. Nun wirst Du nach Deinem Benutzerkennwort gefragt. Bei der Eingabe werden für die eingegebenen Zeichen keine Platzhalter angzeigt. Auch hier mit der Enter-Taste bestätigen.
Das Terminal verlangt das Benutzerkennwort
4. Die Datei kann nun im Terminal berarbeitet werden. Du kannst neue Einträge am Ende der Datei hinzufügen. Einträge können nach folgendem Schema eingetragen werden: Umleitungsziel – Leerzeichen – Seite, die umgeleitet werden soll.
Beispiel: Möchte man den Zugriff auf www.macnow.cc auf den eigenen Computer umleiten, gibt man 127.0.0.1 www.macnow.cc ein. Es wird allerdings nur der exakt eingegebene Bereich umgeleitet, nicht die gesamte Domain. Würde man nun macnow.cc statt www.macnow.cc im Browser eingeben, würde die Umleitung umgangen werden.
5. Nachdem alle Änderungen gemacht wurden: Mit Ctrl + X das Bearbeiten beenden, mit Y dann die Änderungen bestätigen und Enter drücken.
6. Die Änderungen werden leider erst beim nächsten Neustart angewendet. Um das zu verhindern, kann optional der Befehl “sudo /usr/bin/dscacheutil -flushcache” (ohne Anführungszeichen) eingeben werden, mit Enter bestätigen. Danach das Terminal beenden – die Änderungen sind dann sofort in allen Programmen aktiv, welche die Hosts-Datei verwenden.
Wenn Sie die automatische Gruppierung nach Konversationen in OS X 10.10 (Yosemite) deaktivieren möchten, ist nur ein ganz einfacher Schritt notwendig, um diese Ansicht loszuwerden und in Zukunft die E-Mails nach Eingangsreihenfolge angezeigt zu bekommen:
1. Öffnen Sie im Programm Mail das Menü „Darstellungen“ und entfernen Sie den Haken bei „Nach Konversationen ordnen“.
Den Haken bei „Nach Konversationen ordnen“ entfernen
Voilà! Die gewünschte Ansicht ist nun eingestellt.
Mit der neuen Version von iOS hat Apple am gestrigen Mittwoch eine Fülle an neuen Emoji-Symbolen veröffentlicht. Neben verschiedenen Hautfarben bei Emojis, die Personen darstellen, sind auch neue Flaggen dazugekommen, unter anderem die Flaggen Österreichs und der Schweiz. Bei der Implementierung der Schweizer Flagge wurde jedoch auf die richtigen Proportionen vergessen, wie Blick.ch berichtet.
Neue Flaggen in iOS 8.3.
Fehlerkorrekturen: Verbesserte WLAN- und Bluetooth-Verbindungen
Die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von WLAN- und Bluetooth-Verbindungen wurde ebenso verbessert wie die Performance von Drittanbietertastaturen. Apps sollen nun ebenfalls schneller starten. Auch ein lästiger Bug, der das Umschalten vom Landscape- in den Hochformatsmodus und wieder zurück verhinderte, soll nun der Vergangenheit angehören. Auch das Nachrichten-App soll nun zuverlässiger funktionieren, insbesondere das Verhalten von Gruppenchats wurde verbessert. Zudem wurde auch die CarPlay- und Exchange-Kompatibilität verbessert.
Liste der Änderungen
Die wichtigsten Änderungen laut Apple:
Verbesserte Leistung für:
App-Start
App-Reaktionsgeschwindigkeit
Nachrichten
WLAN
Kontrollzentrum
Safari-Tabs
Tastaturen von Drittanbietern
Tastaturkurzbefehle
Tastatur für vereinfachtes Chinesisch
Korrekturen bei WLAN- und Bluetooth
Korrigiert ein Problem, wodurch die Anmeldedaten wiederholt angefordert wurden
Behandelt ein Problem, durch das bei einigen Geräten gelegentlich die WLAN-Verbindungen getrennt wurden
Korrigiert ein Problem, durch das Freisprechanrufe getrennt werden konnten
Korrigiert ein Problem, durch das die Audiowiedergabe bei einigen Bluetooth-Lautsprechern gestoppt wurde
Korrekturen bei Ausrichtung und Rotation
Behandelt ein Problem, das gelegentlich das Wechseln vom Quer- zum Hochformat nach Drehen des Geräts verhindert hat
Behebt Probleme mit Leistung und Stabilität, die beim Drehen des Geräts zwischen Hoch- und Querformat entstehen konnten
Korrigiert ein Problem, durch das die Geräteausrichtung nach dem Herausnehmen des iPhone 6 Plus aus der Tasche vertauscht wurde
Behebt ein Problem, das gelegentlich verhindert hat, dass Apps nach dem Umschalten in den Multitasking-Betrieb in die gewünschte Richtung gedreht wurden