Viel Neues: Aperture 3.3 veröffentlicht

1

Aperture-Update bringt eine Vielzahl von Verbesserungen

Apple hat gestern ein Update für die professionelle Fotoberabeitungssoftware Aperture veröffentlicht. Das Update 3.3 bringt unter anderem eine einheitliche Fotomediathek, neue Werkzeuge und Verbesserungen in Leistung und Stabilität.

Neue Funktionen in Aperture 3.3

  • Neue, einheitliche Fotomediathek für iPhoto (9.3 oder neuer) und Aperture. Kein Import/Export erforderlich. Gesichter, Orte, Diashows, Alben und Webfreigabe funktionieren übergreifend in beiden Programmen.
  • Die Unterstützung für AVCHD-Video wurde ergänzt.
  • Aperture erlaubt jetzt von der Kamera generierte Vorschauen zum schnelleren Durchsuchen von RAW-Dateien unmittelbar nach dem Import.
  • Das Werkzeug „Glanzlichter & Schatten“ wurde aktualisiert. Es liefert Ergebnisse in besserer Qualität und arbeitet mit einem breiteren Datenspektrum.
  • Die neue Taste „Automatische Verbesserung“ wurde zum Bereich „Anpassungen“ hinzugefügt.
  • Das Werkzeug „Weißabgleich“ bietet jetzt die Modi „Hautton“ und „Naturgrau“, um die Farbbalance zu vereinfachen.
  • Die Taste „Autom.“ wurde zum Werkzeug „Weißabgleich“ für die Farbbalance per Klick hinzugefügt.
  • Der Befehl „Schreibtischhintergrund“ wurde zum Menü „Bereitstellen“ hinzugefügt, damit Sie in Aperture einen Schreibtischhintergrund festlegen können.
  • Die neue Option „Manuell“ erlaubt das Anpassen der Sortierfolge in der Darstellung „Projekte“ per Drag&Drop.
  • Eine neue Einstellung ermöglicht das Festlegen der Hintergrundhelligkeit des bildschirmfüllenden Browsers.
  • Facebook-, Flickr- und MobileMe-Alben werden jetzt als Miniaturen im Hauptfenster angezeigt, wenn Accounts in der Quellliste ausgewählt sind.
  • Kleinere Terminologieänderungen wie „Info“ statt „Metadaten“ wurden vorgenommen.
  • Die Quellliste enthält jetzt einen Abschnitt für zuletzt benutzte Objekte, wie zuletzt importierte und zuletzt angesehene Projekte.
  • Die RAW-Feinabstimmung wird nicht mehr standardmäßig im Bereich „Anpassungen“ angezeigt.
  • Gesichter können jetzt benannt werden, indem sie aus der Übersicht „Unbenannte Gesichter“ in vorhandene Schnappschüsse auf der Pinnwand bewegt werden.
  • Die Pinnwand „Gesichter“ enthält jetzt ein Menü, mit dem Sie die Reihenfolge der Schnappschüsse festlegen können.
  • Die Symbolleiste enthält neu eine gestaltete Monochrom-Quellliste und Symbole.
  • Die allgemeine Leistung und Stabilität wurde optimiert.
  • Die Aktualisierung wird allen Benutzer von Aperture 3 empfohlen.

Google Maps nicht mehr standardmäßig auf iPhones und iPads

Neue Kartenlösung von Apple für iPhones und iPads

Die kommende Version der iPhone- und iPad-Betriebssystems, iOS 6, wird nicht mehr auf Kartenmaterial von Google zurückgreifen. Das kündigte Tim Stevens auf der heutigen WWDC an.

Navigation ebenfalls inkludiert

Die neue Lösung bringt auch extremen Druck für TomTom und Navigon: Apple baut eine eigene Navigationslösung in das neue Kartenprogramm ein. Der Kauf eines zusätzlichen Kartenprogramms dürfte so in vielen Fällen obsolet werden.

3D-Ansichten und Siri

Das neue Karten-App bietet auch eindrucksvolle 3D-Ansichten. Unter Verwendung von Siri kann das Programm und somit auch die Navigation in Echtzeit gesteuert werden.

Apple stellt neue MacBook-Generation vor

0
Apple stellt neue MacBook-Modelle vor (Bildquelle: apple.com)
Apple stellt neue MacBook-Modelle vor (Bildquelle: apple.com)

WWDC 2012 bringt neue MacBooks

Apple hat auf der heutigen WWDC-Präsentation die neue MacBook-Generation vorgestellt. Die Updates betreffen die MacBook-Pro-Reihe und auch die MacBook-Air-Modelle. Die neue Generation bringt Unterstützung für USB 3.0, eine HD-Kamera und deutlich mehr Leistung.

Neue MacBook-Pro-Generation

Die neue MacBook-Pro-Generation kommt auf Wunsch mit einem neuen Retina-Display, welches im Gegensatz zu den bei den Vorgängern verbauten Displays eine deutlich höhere Auflösung bietet.

Als Prozessor setzt Apple bei dieser Generation die i7 aus dem Hause Intel ein. Bei der Grafik wird weiterhin auf Nvidia gesetzt.

Apple setzt nun auch wieder bei der MacBook-Pro-Reihe auf optionalen Flash-Speicher, was einen deutlichen Geschwindigkeitsschub bei Festplattenzugriffen bedeutet.

Die neuen Geräte haben eine Akkulaufzeit von bis zu sieben Stunden und sollen bis zu 30 Tage im Standby-Modus bleiben können.

Auf der rechten Seite der neuen MacBook-Pro-Geräte befindet sich ein SD-Einschub, ein HDMI-Anschluss und ein USB-3.0-Anschluss. Auf der linken Seite ein MagSafe-2-Anschluss, ein Thunderbolt-Anschluss, ein weiterer USB-3.0-Anschluss und ein Kopfhöreranschluss.

Die technischen Spezifikationen im Detail.

Die neuen MacBook Air (Bildquelle: apple.com)
Die neuen MacBook Air (Bildquelle: apple.com)

Neue MacBook-Air-Generation

Auch die MacBook-Air-Reihe wurde einem Update unterzogen: Weiterhin werden vom 11″- und dem 13″-Modell jeweils zwei Modelle angeboten. Als Prozessor ist standardmäßig ein Intel i5 vorgesehen, kann jedoch bei beiden Größen auch mit dem schnelleren i7 konfiguriert werden.

Standardmäßig werden die neuen MacBook Air mit 8 GB RAM und – wie gewohnt – mit schnellem Flash-Speicher ausgeliefert. Laut Apple-Angaben ist der verbaute Speicher 4x schneller als eine herkömmliche Festplatte mit 5400 Umdrehungen pro Minute.

Die technischen Spezifikationen im Detail.

Ab sofort verfügbar

Die neue MacBook-Pro-Generation und die neue MacBook-Air-Generation ersetzen die bestehenden Modelle sofort und sind noch heute bei Apple bestellbar.

Videostream der Keynote zur WWDC 2012

0

Videostream der Keynote zur WWDC 2012

Einen Livestream der WWDC 2012 gibt es leider nicht. Für diejenigen, die sich die Präsentation gerne ansehen würden, veröffentlichen wir hier den Link, sobald er von Apple freigegeben wird.

Update

Apple hat den Stream zur Keynote bereitgestellt.

Hier geht es zur Keynote: WWDC 2012 Keynote

Update für Safari erschienen

0
Safari 5.1.7
Safari 5.1.7

Neue Safari-Version verfügbar

Apple hat die neue Safari-Version 5.1.7 herausgebracht. Das Update bringt laut Apple folgende Neuerungen:

  • Verbessert die Reaktionsfähigkeit des Browsers, wenn nur wenig freier Systemspeicher vorhanden ist
  • Behebt ein Problem, aufgrund dessen Webseiten nach dem Verwenden einer Zoomgeste nicht reagierten
  • Behebt ein Problem, aufgrund dessen Websites möglicherweise keine Formulare zur Benutzerauthentifizierung verwenden können
  • Deaktiviert Adobe Flash Player-Versionen, die nicht das neueste Sicherheitsupdate umfassen, und bietet die Option, die neueste Version von der Adobe-Website zu laden

Nähere Informationen gibt es auf der Apple-Informationsseite.

Das Safari-Update ist 46,7 MB groß und kann wie gewohnt über die Softwareaktualisierung heruntergeladen werden.

Apple veröffentlicht Mac OS 10.7.4

0
Apple veröffentlicht Mac OS 10.7.4
Apple veröffentlicht Mac OS 10.7.4

Neues Update behebt FileVault-Lücke

Apple hat heute ein Update für Mac OS X Lion veröffentlicht: Das Update behebt allgemeine Probleme im Betriebssystem, verbessert die Stabilität, Kompatibilität, Migration und die Sicherheit von Mac OS X. Außerdem wurde eine kritische Lücke in der FileVault-Verschlüsselung behoben, die verursachte, das Passwörter im Klartext abgelegt wurden falls FileVault unter Snow Leopard aktiviert war und ein Update auf Lion durchgeführt wurde.

Verbesserungen in 10.7.4

  • Die Option „Beim nächsten Anmelden alle Fenster wieder öffnen“ ist jetzt nicht mehr dauerhaft aktiviert
  • Die Kompatibilität mit bestimmten englischen USB-Drittanbietertastaturen wurde verbessert
  • Dateien werden jetzt korrekt auf einem Server gesichert
  • Die Zuverlässigkeit beim Kopieren von Dateien auf einen SMB-Server wurde verbessert
  • Verbessertes Teilen von PPoE-Verbindungen
  • Geschwindigkeitsverbesserungen beim Verbinden zu einem WebDAV-Server
  • Aktivierung der automatischen Anmeldung für NIS-Accounts
  • Verbesserte Kompatibilität zu den Kameras, die das RAW-Format unterstützen:
    Canon EOS 5D Mark III
    Canon PowerShot G1 X
    Nikon D4
    Nikon D800
    Panasonic LUMIX DMC-GX1
    Panasonic LUMIX DMC-FZ35
    Panasonic LUMIX DMC-FZ38
    Samsung NX200
    Sony Alpha NEX-7
    Sony NEX-VG20
  • Verbesserte Verbindung zu Active Directory
  • Update von Safari auf die stabilere Version 5.1.6

10.7.4 ab sofort verfügbar

Das 729,6 MB umfassende Update ist ab sofort über die Softwareaktualisierung verfügbar. Weitere Informationen zu diesem Update gibt es auf der Apple-Website.

Wann kommt das iPhone 5?

0
Prototyp des iPhone 5? (Bildquelle: macrumors.com)
Prototyp des iPhone 5? (Bildquelle: macrumors.com)

Wann ist das Erscheinungdatum des iPhone 5?

Apple-Fans warten bereits seit geraumer Zeit auf die neue iPhone-Generation. Während das iPhone 4 S wenig neue Features brachte (von Siri, das sich jedoch immer noch in der Beta-Phase befindet abgesehen), ist die Erwartungshaltung beim iPhone 5 schon deutlich höher. Höchstwahrscheinlich wird Apple dem Gerät ein neues Design spendieren und eine Fülle an Funktionen implementieren, die dann mit dem neuen Apple-Betriebssystem Mountain Lion, welches im Sommer kommt, reibungslos zusammenspielen werden. Das iPhone 5 wird auch höchstwahrscheinlich eine andere Touchscreen- und Display-Technologie haben, welche stromsparender und damit akkuschonender als die bisher eingesetzten Panels arbeitet.

Das iPhone 5 kommt bald

Wer einen Blick in die Vergangenheit wagt wird bald erkennen, dass der Erscheinungstermin des iPhone 5 bald vo der Türe steht. Die ersten drei iPhones waren in den USA im Sommer (juni/Juli) erhältlich, das iPhone 4 S wurde ab Oktober letzten Jahres verkauft. Es kann also davon ausgegangen werden, dass der Verkaufsbeginn des neuen iPhone 5 zwischen Juni und Oktober 2012 liegen wird. Wir schätzen eher einen früheren Verkaufsstart für wahrscheinlich, da andere Hersteller in den letzten Monaten auch technischen Innovationsgeist an den Tag legten. Wir sind auf die neuen Features gespannt und werden rechtzeitig hier informieren!

Tuning-Tool für Mac OS X: Onyx

0

Tuning-Tools für Mac OS X werden an vielen Stellen beworben und angepriesen. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie geben vor, den Mac schneller zu machen. Die meisten der kostenpflichtigen Programme bringen jedoch nichts oder, noch schlimmer, bewirken das Gegenteil. Wir stellen euch heute ein kostenloses Systemtool vor, welches das Einstellen einer Vielzahl von versteckten Einstellungen ermöglicht un echte Leistungsvorteile bringt und daher zum Tuning von Mac OS X geeignet ist: OnyX.

Aufräumen-Bereich von OnyX
Aufräumen-Bereich von OnyX

OnyX ermöglicht das Überprüfen, Oprtimieren und Aufräumen des Systems und bietet dem User einige Anpassungsmöglichkeiten an.

Überprüfen
Beim Start des Programmes wird zunächst der SMART-Status der Festplatte überprüft und bei einem absehbaren Fehler gewarnt. Im Anschluss wird das Volume auf Fehler überprüft. Sollte OnyX beim Programmstart einen solchen Fehler finden, gibt das Programm sofort Alarm.

Optimieren
Optimieren bietet ihnen das Neuanlegen von Caches und das Überprüfen von Zugriffsrechten an. So kannst Du beispielsweise alle voreingestellten Ordneransichten mit einem Rutsch löschen.

Aufräumen
Unter dem Punkt Aufräumen ermöglicht OnyX das Löschen von Caches und ermöglicht so das Freigeben von Speicherplatz.

Paramater
Der Punkt Parameter zeigt einige Einstellungsmöglichkeiten, die nicht in den Systemeinstellungen enthalten sind. Hier kannst Du nach Lust und Laune konfigurieren.

Achtung: Bei der Bedienung von OnyX können nicht revertierbare Änderungen am Betriebssystem durchgeführt werden. Betreibe das Programm daher mit Bedacht!

Die kostenlose Software kannst du hier herunterladen.

Emojis unter Mac OS X verwenden

2

Die auf den iOS-Geräten beliebten Emojis (auch Emoticons oder Smileys genannt) können seit Max OS 10.7 (Lion) auch auf Mac OS X verwendet werden. Hier zeigen wir, wo ihr die Emojis finden könnt!

Am schnellsten kommst Du über die Tastenkombination cmd + alt + T zum Ziel: Diese öffnet Dir die Emoji-Übersicht ohne Verzögerung.

Hier der lange Weg:

1. Öffne die Systemeinstellungen (oben links auf das Apfel-Symbol klicken -> Systemeinstellungen).

2. Öffne die Einstellungen für die Tastatur.

Systemeinstellungen -> Tastatur
Systemeinstellungen -> Tastatur

3. Aktiviere den Haken bei Tastatur- und Zeichenübersicht in der Menüleiste angezeigen.

4. Nun erscheint das Tastatursymbol in der Symbolleiste oben rechts. Dieses öffnen und dann auf Zeichenübersicht einblenden klicken.

Zeichenübersicht einblenden
Zeichenübersicht einblenden

5. Nun kannst Du die Emojis durchstöbern. Ein Doppelklick fügt Sie an die Stelle ein, wo der Cursor zuletzt war.

Emoji-Ansicht in der Zeichenübersicht
Emoji-Ansicht in der Zeichenübersicht

Nicht alle Programme unterstützen Emojis, da die Symbole derzeit nur auf den Apple Plattformen Mac OS X und iOS zu finden ist.

Kindersicherung am Mac einrichten

0

Sie haben Kinder und wollen ihre Daten und Einstellungen schützen, das Internetverhalten ihrer Sprösslinge steuern und Zugriffszeiten einrichten? Nichts leichter als das – Mac OS X bringt die nötigen Einstellungen von Bord aus mit! Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung richten Sie schnellstmöglich einen Account ein und können die gewünschte Kindersicherung einrichten:

Anlegen eines Accounts

1. Klicken Sie auf das Apfel-Symbol oben links, dann auf Systemeinstellungen.

Systemeinstellungen
Systemeinstellungen

2. Klicken Sie auf Benutzer und dann auf das Schloss-Symbol (neben dem Text „Zum Bearbeiten auf das Schloss klicken“) unten links im Fenster. Bestätigen Sie die Passwortabfrage.

3. Klicken Sie auf das Plus-Symbol um einen neuen Account zu erstellen.

4. Geben Sie die gewünschten Daten ein.

Erstellung eines neuen Benutzeraccounts
Erstellung eines neuen Benutzeraccounts

5. Bestätigen Sie mit einem Klick auf Benutzer erstellen.

6. Klicken Sie auf Anmeldeoptionen und kontrollieren Sie, ob die automatische Anmeldung deaktiviert ist. Wenn ja, belassen Sie die Einstellung, wenn nein, aktivieren Sie die Einstellung.

Anmeldeoptionen
Anmeldeoptionen

7. Klicken Sie nun auf den eben angelegten Benutzernamen und aktivieren Sie die Kindersicherung. Der Haken bei „Der Benutzer darf diesen Computer verwalten“ darf nicht gesetzt sein. Klicken Sie auf „Kindersicherung öffnen …

Kindersicherung einrichten

Hinweis: Sie befinden sich nun im Bereich Systemeinstellungen -> Kindersicherung

Kindersicherung
Kindersicherung

Apps – Optionen auf Seite 1

Einfachen Finder aktivieren: Empfohlene Einstellung, vor allem für junge Benutzer

Programme beschränken: Hier können Sie auswählen, welche Programme benutzt werden dürfen

Dock bearbeiten: Wenn aktiviert, darf der Benutzer die Programme im Dock (Leiste, in der sich die Programme befinden) verschieben/hinzufügen/löschen

Kindersicherung
Kindersicherung

Web – Optionen auf Seite 2

Hier können Sie auswählen, welche Webseiten Ihr Kind betrachten darf. Beim unbeschränktem Zugriff kann jede Website angesurft werden, bei der mittleren Stufe haben Sie unter Anpassen die Möglichkeit, per Whitelist (erlaubt) und Blacklist (blockiert) immer erreichbare und immer gesperrte Seiten zu definieren. Die restriktivste Stufe erlaubt nur Websites, die sich in der abgebildeten Liste befinden. Diese Liste kann ebenfalls bearbeitet werden.

Restliche Optionen

Die restlichen Optionen sind weitgehend selbsterklärend.

Weitere Tipps

1. Stellen Sie sicher, dass der Anmeldebildschirm aktiviert ist. Wenn nicht, werden Sie automatisch in Ihren Account eingeloggt und der eingeschränkte Benutzeraccount kann umgangen werden.

2. Stellen Sie sicher dass Ihr Administrator-Account kennwortgesichert ist und das Kennwort dem Benutzer des eingeschränkten Accounts nicht bekannt ist.