Browser für Mac OS X

0

Camino
Sehr aufgeräumter und schneller Open-Source-Browser. Auf schnelles Auffinden von Funktionen ausgelegt.
Website
Chrome
Der Browser aus dem Hause Google, auf Geschwindigkeit optimiert.
Website
Firefox
Browser mit dem höchsten Anpassungswert: Kann mit Plug-Ins und Add-Ons beliebig erweitert werden, aussehen kann durch Themes beeinflusst werden.
Website
Opera
Der Aussenseiter aus Norwegen. Überzeugt durch sehr schnelles Websiten-Rendering und viele Komfortfunktionen.
Website
Safari
Der Apple-Browser, bereits auf Mac OS X vorinstalliert. Unterstütz Plugins, sehr aufgeräumte Benutzeroberfläche. Sehr gut ins Betriebssystem eingebunden.
Website

Chat-Programme für Mac OS X

0

Adium
Multiprotokoll-Messenger, mit dem die Dienste AIM, Windows Live/MSN, Yahoo! Messenger, Google Talk, ICQ, Jabber, Mobile Me, Bonjour, Myspace, Live Journal, Facebook, Lotus Sametime, Novell Groupwise, QQ und Gadu-Gadu gleichzeitig und mit einem Programm genutzt werden können.
Website
Colloquy
Colloquy ist ein IRC-, SILC- und ICB-Messenger.
Website
iChat
iChat ermöglicht Chats und Videokonferenzen mit anderen iChat-Usern und Textchats mit AIM-Benutzern und ist bereits auf Mac OS X vorinstalliert.
Microsoft Messenger
Der Microsoft Messenger ermöglicht das Austauschen von Textnachrichten mit Windows-Benutzern und unterstützt Audio- und Videoübertragung.
Website
Skype
Skype ermöglicht Textchats, Telefonkonferenzen, Videochats, Telefonanrufe ins Fest- und Mobilnetz und das Versenden von SMS.
Website

Apple verklagt Motorola wegen Multitouch-Patenten

0
Apple vs. Motorola (Quelle: Patentlyapple.com)
Apple vs. Motorola (Quelle: Patentlyapple.com)

Apple klagt Motorola wegen Verletzung des Patentrechts

Wie Patentlyapple berichtet, verklagt Apple Motorola wegen der Verletzung von sechs Patenten. Die sechs Patentverletzungen wurden in zwei Klagen gesplittet, konkret geht es dabei um die Patente „Ellipse Fitting for Multi-Touch Surfaces“ (#7,812,828), „Multipoint Touchscreen“ (#7,663,607), „Object-Oriented System Locator System“ (#5,379,430), „Touch Screen Device, Method, and Graphical User Interface for Determining Commands by Applying Heuristics“ (#5,838,315), „Method and Apparatus for Displaying and Accessing Control and Status Information in a Computer System“ (#6,493,002) und „Support for Custom User-Interaction Elements in a Graphical, Event-Driven Computer System“ (#7,479,949).

Mit den Klagen soll offenbar nicht Motorola direkt, sondern Google mit dem Betriebssystem Android, getroffen werden. Nachdem Motrola einige Jahre lang eher nur magere Bilanzen vorweisen konnte, zieht das Geschäft mit auf Android basierenden Geräten wieder an.

Motorla hat im Vorfeld – konkret im September – bereits Klage gegen Apple wegen Verletzung von Patenten über (unter anderem) Antennenkonstruktion, E-Mail-Verkehr und Mobilfunktechnik eingereicht. Motorola wurde auch schon von Microsoft beklagt, auch HTC sieht sich mit Patentrechtsverletzungsvorwürfen aus dem Hause Apple konforontiert (es sind auch Klagen in umgekehrter Richtung anhängig).

Patentklagen scheinen eine Entwicklung des aktuellen Smartphone-Krieges zu sein, denn der heisse Wettbewerb, die neuen Technologien und das große Marktpotential scheinen einen Verdrängungskampf ausgelöst zu haben, bei dem die Patentinhaber unter allem Umständen versuchen, ihre Patente zu schützen.

Apple veröffentlicht iPhoto 9.0.1

0
Aktualisierung der Mediathek bei iPhoto '11
Aktualisierung der Mediathek bei iPhoto '11

iPhoto 9.0.1 veröffentlicht – Soll den Verlust von iPhoto-Datenbanken verhindern

iPhoto ’11 ist seit knapp zwei Wochen auf dem Markt – doch ein erstes Update hat nicht lange auf sich warten lassen: iPhoto 9.0.1 soll den laut Apple „extrem seltenen Fall“ ausschließen, das eine iPhoto-Datenbank beim Upgrade beschädigt wird bzw. verloren geht. Das Support-Dokument listet auf, was in einem solchen Fall zu tun ist. Wir empfehlen bei Major-Updates immer das Anlegen eines aktuellen Backups. Das Update hat 35,4 MB und ist über die Softwareaktualiserung und auch als Download erhältlich.

Valve veröffentlicht Left 4 Dead für Mac OS

0
Left 4 Dead (Quelle: © Valve)
Left 4 Dead (Quelle: © Valve)

Valve veröffentlicht weitere Mac-Games

Valve veröffentlicht den Zombie-Shooter Left 4 Dead über die Steam-Plattform für den Aktionspreis von € 9,99,-. Gleichzeitig ist auch der Shooter Left 4 Dead 2 über die Steam-Plattform veröffentlicht. Die Mindestanforderung für dieses Spiel sind Mac OS X 10.6.4, ein 2GHz-Intel-Prozessor, und eine ATI Radeon x2400 oder NVIDIA 8600M GPU oder besser.

iPhone wahrscheinlich noch dieses Jahr bei A1

0
Logo von A1 (© A1)
Logo von A1 (© A1)

Kurier-Interview mit Hannes Amsreiter über iPhone & Co.

Hannes Amsreiter wurde vom Kurier interviewt. Auf die Frage, ob das iPhone 4 noch dieses Jahr bei A1 erhältlich sein wird, sagte er:

„Wir hoffen. Die Nachfrage ist sehr groß und wir haben die Einigung mit Apple erzielt. Ich bin zuversichtlich.“ – Hannes Amsreiter

Wir rechnen damit, dass der Verkauf des iPhone 4 im November bei A1 und Drei starten wird.

Weißes iPhone 4 wird wahrscheinlich nicht produziert

0
iPhone 4 (Bild: © Apple)
iPhone 4 (Bild: © Apple)

Das weiße iPhone 4 wird möglicherweise gar nicht mehr verkauft werden

Nachdem Apple gestern angekündigt hat, dass das weiße iPhone 4 im Frühjahr 2011 auf den Markt kommen wird, berichtet BGR nun etwas anderes: Das weiße iPhone 4 wird wahrscheinlich gar nicht verkauft werden, das nächste weiße Modell wird es erst wieder als iPhone 5 geben.

Unterdessen hat Apple Hinweise auf das weiße iPhone 4 von seinen globalen Websiten gelöscht, was als weiterer Indikator für die Streichung des weißen iPhone 4 gewertet werden kann.

Plant Apple iPhone-Vertrieb mit freier Netzanbieterwahl?

0

Apple plant offenbar, den Einfluss der Mobilfunkprovider einzuschränken

Wie Gigaom berichtet, plant Apple den Verkauf des iPApple-Werbevideo: "It's engaging" (Quelle: Apple)hones nicht mehr über die Provider abzuwickeln, sondern nur noch über das eigene Vertriebsnetz. In jedem iPhone soll eine von Apple und Gemalto entwickelte SIM-Karte integriert sein, der Käufer soll beim Kauf im Apple Store oder bei einem Händler seinen Provider auswählen können. Eine zweite, denkbare Möglichkeit ist die Auswahl des Providers direkt am iPhone bzw. eine Aktivierung im Shop des Providers. Egal wie, der Einfluss des Providers auf den Verkauf schwindet auf jeden Fall.

Denkbar ist auch, mit einer SIM-Karte mehrere Verträge (auch in unterschiedlichen Ländern) gleichzeitig zu haben und zwischen den Anbietern nach belieben zu switchen, was auch Roaming-Kosten im Idealfall komplett beseitigt.

Office 2011 erhältlich

0

Office 2011 für Mac OS X bringt den Office-Look von Windows auf den Mac

Seit gestern ist Office 2011 für Mac OS X erhätlich. Das Office-Suite aus dem Hause Microsoft zieht damit mit Office 2010 für Windows gleich. Der Aufbau ist stark an die entsprechenden Windows-Programme angelehnt.

Word 2011
Word 2011

Features

Word
* Die Formatierungsvisualisierung ermöglicht einen Überblick über alle verwendeten Stile.
* Vollbildansicht für Dokumente.
* Dynamische Neuanordnung von Text-, Foto- und Grafikebenen, um diese im Handumdrehen neu anzuordnen.
* Dokumente können über das Windows Live SkyDrive freigegeben werden.
* Word-Dokumente können für Mitautoren frei gegeben werden, was eine parallele Bearbeitung ermöglicht.
Excel
* Verbesserte Formatierung.
* Erstellung von Pivot-Tables.
* Auch Excel-Tabellen können für andere Benutzer freigegeben werden, um sie paralell zu bearbeiten.
* Visual-Basic-Unterstützung.
PowerPoint
* Farbfilter für Bilder, Unterstützung von Hintergrundbildern.
* Online-Präsentationen.
* Auch PowerPoint-Dateien können für andere Benutzer freigegeben werden, um sie paralell zu bearbeiten.

Preis gesenkt

Office 2011 gibt es in vier Versionen, die günstigste kostet nun € 109,- (Office 2008: € 129,-). Outlook ist nur in den Business-Lizenzen enthalten (Nachfolger von Entourage).

Home & Student Einzelplatz: € 109,-
Home & Student (Drei Lizenzen): € 129,-

Business Einzelplatz: € 249,-
Business (Zwei Lizenzen): € 349,-

Apple bietet iPhone 4 in Deutschland nun ohne Vertrag an

33

Exklusivität ist nun endgültig Geschichte

Apple bietet das iPhone 4 nun auch in Deutschland ohne Vertrag an. Das iPhone 4 kann demnach nun über den Apple Store werksfrei und ohne Vertrag erworben werden. Das iPhone 4 mit 16 GB Speicher kostet € 629,-, mit 32 GB kostet es € 739,-. Das iPhone 3G S mit 8GB Speicher wird ebenfalls angeboten und kostet € 519,-. Apple gibt das Versanddatum derzeit mit ca. zwei Wochen an. Das weiße Version des iPhone 4 ist weiterhin nicht erhältlich.

iPhone 4 im Apple Store Deutschland (Quelle: Apple)
iPhone 4 im Apple Store Deutschland (Quelle: Apple)