Weitere Verzögerung beim weißen iPhone 4: 2010 wird keines mehr ausgeliefert
Reutersberichtet, dass Apple die Auslieferung des weißen iPhone 4 erneut verschoben hat – auf das Frühjahr 2011.
„We’re sorry to disappoint customers waiting for the white iPhone again,“ – Apple-Pressesprecherin Trudy Muller
Ein Grund für die erneute Verzögerung wurde keiner genannt. Apple hat in der Vergangenheit mehrfach betont, dass das weiße iPhone deutlich schwieriger herzustellen ist als das schwarze iPhone 4.
In den meisten Haushalten gibt es webbasierte Router, auf die man über den Browser zugreifen kann, um die Funktionen zu verwalten. Oftmals ist die IP-Adresse des Routers unbekannt. Hier zeigen wir, wie man unter Mac OS X die Adresse herausfindet:
1. Klicken Sie oben links auf den Apfel und öffnen Sie dann die Systemeinstellungen.
Systemeinstellungen
2. Klicken Sie auf Netzwerk.
3. Wählen Sie die Verbindung aus, die Sie derzeit nutzen (AirPort = WLAN, Ethernet = Netzwerkkabel).
4. Klicken Sie unten rechts auf „Weitere Optionen …“ und dann auf den Reiter „TCP/IP„. Unter „Router“ ist die Adresse des Routers vermerkt.
Systemeinstellungen -> Netzwerk -> AirPort -> Weitere Optionen -> TCP/IP
5. Die Adresse des Routers kann im Normalfall nun in den Browser eingegeben werden, um die Weboberfläche zu erreichen.
Letzte Woche hat Apple iLife ’11 präsentiert. iLife ’11 ist der Nachfolger von iLife ’09 und bietet eine Fülle an neuen Fuktionen, die wir in diesem Artikel erläutern. Der Fokus dieses Artikels liegt auf den Programm iPhoto, welches zusammen mit den Programmen iMovie, GarageBand und iDVD die iLife-Suite bildet.
iPhoto
• Neuer Vollbildmodus für „Gesichter“, „Orte“ und „Ereignisse“.
• E-Mail-Versand direkt aus iPhoto mit vielen verschiedenen Themen.
• Deutlich verbesserte Upload-Funktion für Facebook und integration von Facebook-Kommentaren in iPhoto.
• Neue Möglichkeiten, Bücher und Karten zu erstellen.
• Sechs neue Themen für Diashows.
iMovie
• Hollywood-Trailer können per Drag&Drop erstellt werden.
• Verbesserte Funktion zum Erstellen von Soundtracks.
• Bessere Zugänglichkeit von Effekten.
• Integrierte Personensuche (wie schon bei iPhoto ’09 gesehen).
• Neue Themen für Filme.
GarageBand
• Mit Flex-Time kann der Rhytmus von Aufnahmen beschleunigt werden.
• Der Groove einer Spur kann schnell einer anderen angepasst werden.
• Noch mehr Gitarren-Amps und Stompboxes.
• 22 neue Grundübungen.
Installation
Die Installation läuft ab wie bei anderen Apple-Programmen, 4,21 GB Festplattenspeicher werden laut Installationsprogramm für die gesamte Installation benötigt. Eine bestehende iLife-’09-Installation wird einfach aktualisiert.
Installation von iLife ’11
Aktualisierung der Mediathek
Die iPhoto-Mediathek muss nach der Installation aktualisiert werden, wenn bereits iPhoto ’09 oder früher installiert war, was pro 1000 Fotos ca. 90 Sekunden dauert (kann aber variieren, kommt auch die Menge der Ereignisse, Personen, Orte, etc. an).
Aktualisierung der Mediathek bei iPhoto ’11
Vollbildmodus: Vorschau auf Mac OS X Lion
Der neue Vollbildmodus in iLife ermöglicht die Darstellung von iPhoto, wie wir es vom iPad kennen. Das Dock wird ausgeblendet, es ist wirklich nur die gewählte Funktion sichtbar. In Mac OS X Lion soll jedes Programm eine solche Funktion bieten. Vergleich: Normaler Modus (Erstes Bild) und Vollbildmodus (Zweites Bild).
Ereignisse in iPhoto ’11Der Vollbildmodus von iPhoto ’11
Neue E-Mail-Versandmöglichkeit
Nun gibt es auch die Möglichkeit, E-Mails direkt aus iPhoto zu verschicken und die vorgefertigten Vorlagen zu benutzen. Die E-Mails können mit jedem HTML-kompatiblem E-Mail-Programm angezeigt werden.
E-Mail-Versand bei iPhoto ’11
Facebook-Integration
Neu ist auch die Möglichkeit der Einbindung in einen Facebook-Account und dir Möglichkeit, die Kommentare zu den Bildern im Programm mitzulesen.
Neue Diashow-Themen
Es stehen sechs neue Diashow-Animationen zur Verfügung, was die Gesamtzahl der verfügbaren Diashow-Themen auf neun erhöht. Interessant ist auch die Funktion Orte, die die Diashow auf einer Karte darstellt und die Bilder nach den hinterlegten Orten gruppiert.
Diashow-Themen in iPhoto ’11
Fazit
iPhoto ’11 wirkt zeitgemäßer als sein Vorgänger und bietet durch die neuen Funktionen einen echten Mehrwert. Durch die Vergünstigung von € 79,- auf € 49,- auch preislich attraktiver – für Hobby- und Privatanwender eine preisgünstige und einfach zu bedienende Software.
Trotz Passcode-Schutz kann unbefugt auf das Adressbuch zugegriffen werden
Eingabe des Passcode
Ein Sicherheitsproblem beschäftigt derzeit die iPhone-Community: Trotz Passcode-Schutz kann auf sensible Daten und die Telefon-Fukntion des iPhones zugegriffen werden. Konkret geht es um die Favoriten, die Anrufliste, die Kontake und Visual Voicemail. Außerdem kann in einigen Fällen auf die Fotos, die auf dem iPhone gespeichert sind, zugegriffen werden. Um die Sicherheitslücke zu reproduzieren, geht man wie folgt vor (Passcode muss gesetzt werden): Bei der Eingabe, bei der der Passcode abgefragt wird, auf Notruf tippen, dann irgendeine Zahl eingeben, auf Notruf tippen und sofort die Standby-Taste drücken. Der einzige Workaround für dieses Problem das deaktivieren der Telefonfunktionen durch aktivieren des Flugmodus.
Das Problem soll mit iOS 4.2, welches im November veröffentlicht wird, beseitigt werden.
Leistungssteigerung beim 13″-Modell, 11″-Modell bleibt hinter Vorgänger
Primate Labs hat Benchmarks der neuen MacBook-Air-Modelle veröffentlicht. Das neue 13″-Modell schlägt dabei das über zwei Jahre alte MacBook Air 13″ um etwa 300 Punkte, das 11″-Modell bleibt allerdings hinter dem alten 13″-Modell zurück. Da die neuen MacBook-Air-Modelle durchgehend mit Flash-Speichern bestückt sind, ist das Arbeiten auf den neuen Modellen höchstwahrscheinlich generell schneller.
iPhone 4 ab 27.10.2010 bei O2 erhältlich, Tarife schon jetzt bekannt
O2 hat die Tarife für das iPhone 4 veröffentlicht. Der Deutsche Mobilfunkprovider wird das iPhone ab Mittwoch, den 27.10.2010 in Deutschland verkaufen. Die extra für das iPhone entwickelten Tarifmodelle hat das Unternehmen schon jetzt veröffentlicht, beginnend bei € 25,-/Monat für das Gerät und einer Anzahlung von € 49,-. Der Tarif muss extra dazugebucht werden.
iPhone 4 ab 27.10.2010 bei Vodafone erhältlich, Tarife schon jetzt bekannt
Vodafone hat die Tarife für das iPhone 4 veröffentlicht. Der Deutsche Mobilfunkprovider wird das iPhone ab Mittwoch, den 27.10.2010 in Deutschland verkaufen und bietet vier extra für das iPhone entwickelte Tarifmodelle an, beginnend bei günstigen € 24,95,-/Monat und einem Gerätepreis von € 299,- bis zu einer Grundgebühr von € 99,95,-/Monat und einem Gerätepreis von € 1,-.
A1 Telekom Austria ermöglicht es Interessierten nun, sich auf der A1-Website zu registrieren um neue Informationen über das iPhone 4 zu erhalten. Mit einer Veröffentlichung der Tarife ist in den nächsten Wochen zu rechnen.
Apple ermöglicht ab sofort die Bestellung mit einem noch schnelleren Prozessor
Völlig unbeachtet beim gestrigen „Back to the Mac“-Event blieb ein kleines „Update“ für die MacBook-Pro-Familie: Das MacBook Pro 15″ und das MacBook Pro 17″ sind nun auch mit dem Intel Core i7 mit 2.8 GHz Taktgeschwindigkeit erhältlich, was vorallem Geschwindigkeitsfanatiker und Anwender, die auf viel Rechenleistung angewiesen sind, begeistern dürfte.
Apple bietet nun auch den i7 mit 2.8 GHz an (Quelle: Apple)
Apple verzichtet auf den vorinstallierten Adobe Flash Player
Apple installiert den Adobe Flash Player nicht mehr von Haus aus auf den neuen MacBook-Air-Modellen. Das Plug-In muss sich der Benutzer selbst herunterladen, wie Engadgedberichtet. Steve Jobs hat bereits in der Vergangenheit klar gemacht, dass er sich eine Internet-Zukunft ohne Adobe Flash wünscht. Der Schritt, den Adobe Flash Player nicht von Werk aus zu installieren, hat auch eine positive Seite. Da der Flash Player sehr oft aktualisiert wird und dabei oftmals auch kritische Sicherheitslücken ausgebessert werden, installieren sich Benutzer in Zukunft immer die neuste Version, welche übrigens hier erhältlich ist.