Steve Wozniak in Wien

0

Steve Wozniak auf Einladung der Telekom Austria in Wien

Steve Wozniak, der 1976 die Entwicklung des Apple I verantwortlich war und sich auch in der nachfolgenden Jahren für die Entwicklung von Produkten bei Apple verantwortlich zeigte, war zu Besuch in Wien. Der ORF berichtet über seinen Besuch, ebenso die Futurezone.

Bald verfügbar: Mac OS 10.6.5

0

10.6.5 legt Fokus auf kabelloses Drucken von iPhone, iPad und iPod touch

Nachdem Apple AirPrint in Zusammenarbeit mit HP vorgestellt hat, geht Apple mit 10.6.5 noch einen Schritt weiter: Freigegebene Drucker können im WLAN-Netzwerk auch mit iOS-Geräten angesteuert werden, was bedeutet, dass praktisch mit jedem Druck gedruckt werden kann, für den ein Treiber für Mac OS 10.6 verfügbar ist. Dazu muss lediglich der Mac, an den der Drucker angeschlossen ist, hochgefahren sein und sich im gleichen WLAN-Netzwerk wie das iPhone/iPad oder der iPod touch befinden.

AirPrint-kompatibler Drucker von HP
AirPrint-kompatibler Drucker von HP

Drucker mit AirPrint-Funktion haben wir hier aufgelistet:

# HP Photosmart Premium Fax e-All-in-One Printer series – C410
# HP Photosmart Premium e-All-in-One Printer series – C310
# HP Photosmart Plus e-All-in-One Printer series – B210

Bugfixes und Stabilitätsoptimierungen

Außerdem hat Apple an der Schnelligkeit von Time Machine gearbeitet und einige Fehler im Betriebssystem behoben:

# Bessere Unterstützung von Exchange-Servern
# Behoben: Eventuelle Verzögerung beim Drucken
# Behoben: Kein Drucken möglich bei manchen HP-Druckern, die an ein AirPort Express angeschlossen sind
# Behoben: Fehler beim Ziehen von Kontakten vom Adressbuch in iCal per Drag&Drop
# Behoben: Fehler bei dem beim Ziehen eines Objekts aus dem Stack das Dock nicht automatisch verschwindet
# Hinzugefügt: SSL für den Upload auf die iDisk
# Behoben: Fehlerhafte Wikipedia-Darstellung im Dictionary
# Bessere Performance von MainStage
# Leerzeichen-Fehler bei manchen OpenType-Schriften behoben
# Zuverlässigkeit der Verbindung mit Bluetooth-Braille-Displays erhöht
# Behoben: Fehler in VoiceOver im Zusammenspiel mit Safari 5 bei manchen Websites
# Bessere Stabilität und Leistung für Grafiksoftware und Spiele

Veröffentlichung in den nächsten Wochen

Mit einer Veröffentlichung von Mac OS 10.6.5 ist in den nächsten Wochen zu rechnen, vielleicht auch am 20. Oktober.

Gartner: Apple übersteigt 10% Marktanteil bei Computerverkäufen in den USA

0

Apple legt zu
Apple legt zu

Jeder zehnte Computer, der in den USA verkauft wird, kommt von Apple

Apple hat im dritten Quartal 2010 die Zehn-Prozent-Marke bei Computerverkäufen in den USA durchbrochen, wie die das Marktforschungsunternehmen Gartner berichtet. Apple liegt nun bei 10,4% Marktanteil, was einer Steigerung von 13,7% im Vergleich zum dritten Quartal 2009 entspricht. Der Absatz über alle Hersteller ist in diesem Zeitraum um lediglich 2,2% gestiegen. Laut Gartner profitiert Apple vorallem durch die gute Produktpflege, vor allem die iMacs und die mobilen Geräte überzeugen die Kunden. In der Statistik nicht enthalten sind iPads.

Apple auf Platz 4

Apple liegt damit hinter HP (25,3%), Dell (23,8%) und Acer (10,5%), ist jedoch die einzige dieser vier Fimen, die zweistellige Zuwachszahlen vorweisen kann. Hinter Apple liegt Toshiba mit 9,3% Marktanteil und einer ähnlichen Steigungunsrate von 9,3%.

Apple kündigt „Back to the Mac“-Event am 20. Oktober an

0
Back to the Mac (© Apple)
Back to the Mac (© Apple)

Mac OS 10.7 wird wahrscheinlich nächstes Jahr erscheinen

Der Blog BGR berichtet, dass Apple Aussendungen zu einer Produktpräsentation verschickt, die am Mittwoch, den 20. Oktober 2010, stattfinden soll. Der Termin soll unter dem Slogan „Back to the Mac“ stehen und steht höchstwahrscheinlich mit Mac OS 10.7 in Verbindung, welches nächstes Jahr erscheinen soll. Der Slogan könnte auch für einen wieder geschärften Fokus auf die Mac-Plattform stehen, nachdem Apple sich in den letzten Monaten eher auf iPhone und iPad konzentriert hat. Alle Interessierten dürfen also gespannt sein, was am 20. Oktober präsentiert wird.

iPhone-Monopol in Deutschland und Östereich beendet

0
iPhone 4 (Quelle: Apple)
iPhone 4 (Quelle: Apple)

iPhones in beiden Ländern für alle Netzanbieter erhältlich

Das iPhone-4-Exklusivrecht für T-Mobile in Deutschland und T-Mobile und Orange in Österreich ist Geschichte. In Zukunft wird es jedem Netzbetreiber möglich, das iPhone 4 anzubieten.  Die Netzbetreiber Vodafone und O2 in Deutschland und A1 und Drei in Österreich haben dies bereits angekündigt.

Genauer Starttermin unbekannt

Bei allen vier oben genannten Providern sind die Startdaten noch unbekannt – entsprechende Ankündigungen werden in den nächsten Wochen erwartet. Mit einer Verfügbarkeit des iPhone 4 im Weihnachtsgeschäft ist zu rechnen, wahrscheinlich wird es Apple auch (wie in der Schweiz) über den Apple Store der jeweiligen Länder verkaufen.

Microsoft Office:mac 2011 erscheint am 26. Oktober

0
Office:mac-2011-Programme: Word, PowerPoint, Excel, Outlook
Office:mac-2011-Programme: Word, PowerPoint, Excel, Outlook

Office:mac 2011 erscheint am 26. Oktober 2010

Microsoft hat in einem Blog-Artikel angekündigt, dass die neue Office-Suite für Mac OS X am 26. Oktober 2011 ausgeliefert wird.

A1 bietet iPhone 4 an

0
Pressemeldung von der A1-Telekom-Austria-Gruppe
Pressemeldung von der A1-Telekom-Austria-Gruppe

iPhone 4 bald bei A1 erhältlich

Überraschung: A1 wird in den nächsten Monaten das iPhone 4 in das Portfolio aufnehmen. Eine entsprechende Ankündigung veröffentlichte die A1-Telekom-Austria-Gruppe heute. Über nähere Details, Konditionen und Tarife ist derzeit nichts bekannt.

Wahrscheinlich zu Weihnachten verfügbar

Mit einer Verfügbarkeit und mit speziellen Tarifen ist in der Vorweihnachtszeit zu rechnen.

Verschlüsselten Ordner erstellen/Daten sicher verschlüsseln

1

Oftmals besteht der Wunsch, Daten sicher zu verschlüsseln, um sie vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. FileVault, das im Betriebssystem fest verankert ist, eignet sich zum Verschlüsseln des Benutzerordners und bietet beim Weitergeben von Dateien keinen Schutz. Hier zeigen wir, wie man einen verschlüsselten Ordner erstellt, der sich als sicherer Datensafe eignet:

1. Öffnen Sie das Festplatten-Dienstprogramm (Programme -> Dienstprogramme -> Festplatten-Dienstprogramm).

2. Klicken Sie auf „Neues Image„.

Festplatten-Dienstprogramm: Neues Image erstellen
Festplatten-Dienstprogramm: Neues Image erstellen

3. Geben Sie nun den Titel des Images an, das Sie jetzt erstellen. Unter Größe empfehlen wir 40 MB (weniger ist nicht möglich), als Format Mac OS Extended (Journaled). Bei der Verschlüsselung wählen Sie entweder 128-Bit-AES-Veschlüsselung für einen Basisschutz und 256-Bit-AES-Veschlüsselung für besseren Schutz. Bei Image Format empfehlen wir die Auswahl von „Mitwachsendes Image“, damit sich die Größe des Datensafes dynamisch anpasst, je nach dem wie viel Daten dort gespeichert werden. Klicken Sie abschließend auf „Erstellen„.

Festplatten-Dienstprogramm: Verschlüsseltes Image erstellen
Festplatten-Dienstprogramm: Verschlüsseltes Image erstellen

4. Nun werden Sie nach einem Kennwort gefragt, welches natürlich sicher sein sollte, um eine eventuelle Brute-Force-Attacke (automatisiertes Ausprobieren von Kennwortkombinationen mit Hilfe eines Programms) auf das Image erheblich zu verlängern. Wenn Sie auf „Sicherheitsstufe des Kennworts“ klicken, hilft Ihnen das Betriebssystem bei der Erstellung eines Kennworts. Der Haken bei „Kennwort im Schlüsselbund sichern“ sollte nicht gesetzt werden, da der Datensafe dann von jedem, der Zugriff auf Ihren Benutzeraccount hat, geöffnet werden kann. Bestätigen Sie die Eingabe Ihres Kennworts mit einem Klick auf „OK„.

Kennwort für das Image definieren
Kennwort für das Image definieren

5. Das Image wird nun in der Seitenleiste angezeigt, Dateien können nun in das Image kopiert werden. Um das Image auszuwerden, auf Eject klicken.

Datensafe-Image auf der Seitenleiste
Datensafe-Image auf der Seitenleiste

6. Möchte man das Image öffnen, genügt ein Doppelklick auf die Datei und die Eingabe des Kennworts.

A1 an iPhone 4 interessiert

0

Der Standard: A1 bemüht sich weiter um iPhone 4

Wie Der Standard berichtet, ist A1 weiterhin am iPhone 4 interessiert. Nachdem der kleinste österreichischen Netzbetreiber Drei letzte Woche bekanntgab, das iPhone 4 „in den nächsten Monaten“ ins Portfolio aufzunehmen (wir berichteten), ist der größte österreichische Netzbetreiber A1 weiter unter Zugzwang. Laut der Webausgabe des Standard ist A1 weiterhin bemüht, einen Vertrag mit Apple über die Aufnahme ins A1-Portfolio zu schließen. Bis dies gelingt, möchte A1 mit einem breiten Produktportfolio anderer Hersteller trumpfen.

iPhone im Netz von A1
iPhone im Netz von A1

Kein Starttermin bekannt

Ein Starttermin für das iPhone 4 bei A1 ist weiterhin nicht bekannt. Bisherige Gerüchte über einem Verkaufsstart bei A1 diesen Herbst oder Winter haben sich noch nicht bewahrheitet. Die Chancen, dass das iPhone 4 noch dieses Jahr bei A1 angeboten wird, schwinden zunehmend.

ORF-Futurezone wechselt Betreiber

0
Screenshot der Futurezone im Jahr 2000
Screenshot der Futurezone im Jahr 2000

Österreichs größtes IT-Nachrichtenportal wechselt den Besitzer

Die Futurezone des ORF, die elf Jahre lang die bekannteste und renommierteste Quelle für IT-Nachrichten aus Österreich war, ist mit dem heutigen 1. Oktober Geschichte. Der ORF muss auf den Informationstechnologiekanal futurezone.ORF.at verzichten, der Name und die Domain wurden von der Zeitung Kurier gekauft, die nun unter dem Namen Futurezone ein ähnlich ausgerichtetes Portal betreibt.