OS X 10.10.3 zum Download freigegeben

0

Neue App Fotos nun verfügbar, Anzahl an Emojis deutlich erhöht

Apple hat heute eine neue Aktualisierung für OS X 10.10 (Yosemite) veröffentlicht. Das Update liefert das neue App Fotos mit, welches die Nachfolge von iPhoto antritt.

Fotos-App in Yosemite
Upgrade zur iCloud-Fotomediathek im neuen Fotos-App

Über 300 neue Emoji-Symbole erweitern zudem die Möglichkeiten, mittels den Emoji-Symbolen zu kommunizieren.

Emojis Faces
Neue Emojis in OS X 10.10.3

Auch WLAN- und Bluetooth-Verbindungen unter OS X Yosemite sollen nun stabiler sein. Weitere Informationen gibt es auf der Website von Apple. Das Update kan wie gewohnt über den App Store bezogen werden. Das Combo-Update wiegt ca. 1.900 MB und kann ebenfalls bei Apple heruntergeladen werden.

Hosts-Datei unter OS X Yosemite bearbeiten (OS X 10.10)

Die Hosts-Datei regelt die Zuordnung von Hostnamen zu IP-Adressen und eignet sich, um DNS-Anfragen zuvorzukommen. Benutzer können so komfortabel Domains zu anderen IP-Adressen umleiten. Es kann so zum Beispiel unterbunden werden, dass bestimmte Websites mit auf dem System installierten Browsern angesurft werden können. Die Hosts-Datei eignet sich somit effektiv für rudimentäre Websperren, wenn z.B. einige wenige Websites missbräuchlich angesurft werden (z.B. im öffentlichen Bereich). Für eine weitergehende Filterung sollte ein Webfilter installiert werden. Achtung: Die Sperre ist einfach zu umgehen, z.B. durch Eingabe einer Subdomain oder durch das Umleiten über einen Proxy-Server.

Für die Betriebssysteme Moutain Lion und Lion finden Sie hier die passende Anleitung zur Bearbeitung der Hosts-Datei, für Snow Leopard und Leopard hier, für Mavericks (OS X 10.9) hier, für OS X 10.10 (Yosemite) hier und für OS X 10.11 (El Capitan) hier.

Um eine Umleitung per Host-Datei unter OS X Yosemite (OS X 10.10) zu erstellen gehen sie wie folgt vor:

1. Öffnen sie das Terminal (Programme -> Dienstprogramme -> Terminal).

2. Geben sie “sudo nano /etc/hosts” ein (ohne Anführungszeichen), Enter drücken.

3. Sie werden nach Ihrem Benutzerkennwort gefragt. Wenn keines gesetzt ist, müssen Sie eines setzen, sonst kommt es beim Login zum Fehler. Beim Eintippen darauf achten, dass keine Platzhalter angzeigt werden. Mit Enter bestätigen.

Das Terminal verlangt das Benutzerkennwort
Das Terminal verlangt das Benutzerkennwort

4. Die Datei kann nun im Terminal berarbeitet werden. Sie können neue Einträge am Ende der Datei hinzufügen. Eintäge können nach folgendem Schema eingetragen werden: Umleitungsziel – Leerzeichen – Seite, die umgeleitet werden soll.
Beispiel: Möchte man den Zugriff auf www.macnow.cc auf den eigenen Computer umleiten, gibt man 127.0.0.1 www.macnow.cc ein. Es wird allerdings nur der exakt eingegebene Bereich umgeleitet, nicht die gesamte Domain. Würde man nun macnow.cc statt www.macnow.cc im Browser eingeben, würde die Umleitung umgangen werden.

5. Nachdem alle Änderungen gemacht wurden: Mit Ctrl + X das Bearbeiten beenden, mit Y dann die Änderungen bestätigen und Enter drücken.

6. Die Änderungen werden leider erst beim nächsten Neustart angewendet. Um das zu verhindern, kann optional der Befehl “sudo /usr/bin/dscacheutil -flushcache” (ohne Anführungszeichen) eingeben werden, mit Enter bestätigen. Danach das Terminal beenden – die Änderungen sind dann sofort in allen Programmen aktiv, welche die Hosts-Datei verwenden.

Mit Online-Marketing neue Kunden gewinnen

0

Wenn ein Unternehmen nachhaltig wachsen soll, muss es einen erfolgreichen Prozess zur Neukunden-Akquise haben. Im digitalen Zeitalter können Unternehmen via Online-Marketing gezielt auf Kundengewinnung setzen. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einige Praxisbeispiele sowie Tipps und Tricks zur erfolgreichen Kundengewinnung mit Online-Marketing.

Entscheidungsträger in Unternehmen halten die systematische Neukundengewinnung für immens wichtig und erfolgsentscheidend. Auf der anderen Seite gelingt es nur wenigen, kontinuierlich zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Augrund dieser großen Unterschieds zwischen Relevanz und Zufriedenheit entsteht ein großer Handlungsbedarf. Da die Gewinnung von Neukunden im digitalen Zeitalter über Erfolg und Misserfolg eines Unternehmens entscheidet, sollte sie eine dementsprechend hohe Priorität haben.

Viele Unternehmen werden davon abgehalten, sich näher mit der Neukundengewinnung zu beschäftigen, da es aus ihrer Sicht einen hohe Aufwand und für das tägliche Geschäft bedeutet: Statt Vertrieb wird lieber operativ gearbeitet. Außerdem wird die Kundengewinnung nicht gerne betrieben, da durch Absagen das Frustrationspotenzial besonders hoch scheint.

Kunden via Online-Marketing gewinnen

Nicht jedes Unternehmen muss seine eigenen Erfolgsrezepte finden. Oft sind die erfolgskritischen Faktoren für Unternehmen der gleichen Branchen die gleichen. Trotzdem ist es sinnvoll, sich auf seine Stärken und seine Erfahrungswerte zu besinnen und all seine Stärken als Unternehmen zu nutzen.

Mit Inbound Marketing lassen sich beispielsweise Kontaktdaten von Interessenten  automatisiert über das Internet gewinnen. Dabei ist es wichtig, dass das Unternehmen  sich in der Kunden-Gewinnung auf die Bedürfnisse der Zielgruppen konzentriert. Die Konzentration liegt also nicht mehr darauf, die Produkt-Vorteile und Alleinstellungsmerkmale in den Vordergrund zu stellen, sondern mit Lösungen die Probleme des Kunden zu beseitigen.

Lösungsanbieter wie schobel digital haben sich auf das erfolgsbasierte Online-Marketing und Performance-Marketing spezialsiert. Mit einem bewährten Ansatz werden alle Touchpoints ihres Unternehmens analysiert und eine darauf abgestimmte Online-Marketing-Strategie entwickelt. Die laufende Optimierung findet dann auf Ihrer Website, auf Google Ads und diversen Social-Media-Plattformen statt.

Online-Marketing-Spezialisten unterstützen Unternehmen

An der systematischen Kunden-Akquisition führt im digitalen Zeitalter kein Weg vorbei. Wer sich schon frühzeitig darauf einstellt, dessen Unternehmen wird davon profitieren.

Durch die Gewinnung von Neukunden können Sie Kunden, die zu einem Konkurrenten wechseln, ausgleichen und so konkurrenzfähig bleiben. Bei einer langfristigen Beschränkung auf die bestehende Kundenklientel oder Offline-Vertriebswege sind Umsatzrückgänge unvermeidbar. Im Gegensatz dazu gibt Ihnen ein profitables Neugeschäft langfristige Planungssicherheit.

Durch permanentes Online-Marketing ist Ihr Unternehmen gezwungen, die Qualität seiner Produkte und Dienstleistungen und die der Konkurrenz im Auge zu behalten. Zudem betreiben Sie durch die Neukundengewinnung eine Art ununterbrochene Marktforschung, was sich positiv auf die Qualität der Produkte und damit auf Ihre Konkurrenzfähigkeit auswirkt.

App Store: Fehler 20 beseitigen

1

Seit der Einführung des App Store in OS X hat sich der Marktplatz kontinuierlich weiterentwickelt. Auch Software-Updates für Software aus dem Hause Apple werden über den App Store geladen. Leider kommt es ab und zu vor, dass dies nicht gelingt: Bei einem Update im App Store erscheint der Fehler 20. Hier zeigen wir Dir, wie Du den folgenden Fehler beseitigen kannst: „Ihre Anfrage konnte nicht abgeschlossen werden. Im App Store ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut. (20)“

Fehler 20: Anfrage konnte nicht abgeschlossen werden
Fehler 20: Anfrage konnte nicht abgeschlossen werden

Generell gilt: Dieser Fehler kommt vor allem dann vor, wenn Programme installiert wurden, die mit verschiedenen Apple ID vom App Store bezogen wurden. Bevor Du mit diesen Schritten beginnst stelle bitte sicher dass deine Internetverbindung einwandfrei funktioniert.

1. Öffne den App Store und klicke in der Leiste oben auf „Store„.

app_store_abmelden2. Sollte dort eine andere Apple ID als Deine eigene stehen, auf „Abmelden“ klicken. Dann erneut die Updates ausführen. Du wirst dort nach deiner Apple ID und dem Kennwort gefragt.

Apple veröffentlicht OS X-Update 10.9.3

0

Neues Update verbessert Kompatibilität mit 4K-Displays

Apple hat ein neues Update für Mavericks veröffentlicht. Das Update verbessert unter anderem die Unterstützung von 4K-Displays und VPN-Verbindungen.

Ausserdem bringt das Update die Synchronisation von Kontakten und Kalenderdaten per USB zurück, die unter Mavericks zuvor entfernt worden war. Apple ermöglichte zwischenzeitlich nur die Synchronisation über iCloud, was einige Nutzer verärgerte.

OS X 10.9.3
OS X 10.9.3

Emoji-Symbole unter iOS 7 freischalten

0

Emojis erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und ermöglichen es, Gefühle und Stimmungen ganz einfach mit einem Symbol auszudrücken. Unter iOS 7 können die Emoji-Symbole ganz einfach in den Einstellungen des iPhone aktiviert werden. Hier zeigen wir, wo die Option versteckt ist:

1. Navigiere zu Einstellungen -> Allgemein -> Tastaturen -> Tastatur hinzufügen …

2. Suche dort nach Emoji-Symbole und tippe darauf. Die Emoji-Symbole werden zu den ausgewählten Tastaturen hinzugefügt.

Verfügbare Tastaturen
Verfügbare Tastaturen

3. Fertig! Die Emoji-Symbole können nun in allen Apps verwendet werden. Zum Wechseln zwischen der normalen Tastatur und den Emojis einfach auf die Weltkugel tippen.

Emoji-Symbole in Aktion
Emoji-Symbole in Aktion

Unsichtbare Dateien auf dem Mac anzeigen

Unsichtbare Dateien werden standardmäßig unter OS X nicht angezeigt. Durch einen kleine Trick im Terminal gelingt es trotzdem, die versteckten Dateien dauerhaft anzuzeigen, wenn z.B. der Ordner Library geöffnet werden muss. Wie zeigen hier, wie das geht.

Library: Unter Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) und OS X 10.9 (Mavericks) ist der Ordner Library standardmäßig versteckt. In der Library werden wichtige Benutzerinformationen und Programmeinstellungen gespeichert, und zwar einmal für das gesamte System (/Library/), als auch für jeden Benutzer (/Users/Benutername/Library). Mit diesem Befehl kann die Library sichtbar gemacht werden. Im Umgang mit dem Ordner ist höchste Vorsicht Pflicht, da ansonsten wichtige Daten verloren gehen können.

Unsichtbare Dateien sichtbar machen

1. Öffnen Sie das Terminal (Programme -> Dienstprogramme -> Terminal).

2. Geben Sie „defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles 1“ ein (ohne Anführungszeichen), dann Enter drücken. Achtung: Alle Finder-Operationen (z.B. das Kopieren von Dateien) werden damit sofort beendet.

Terminal-Befehle zur Sichtbarmachung der unsichtbaren Dateien
Terminal-Befehle zur Sichtbarmachung der unsichtbaren Dateien

3. Starten Sie nun den Finder mit „killall Finder“ neu. Unsichtbare Dateien und Ordner werden nun gräulich angezeigt.

Unterschiedlich dargestellt: Der unsichtbare Ordner Library
Unterschiedlich dargestellt: Der unsichtbare Ordner Library

Unsichtbare Dateien unsichtbar machen

1. Öffnen Sie das Terminal (Programme -> Dienstprogramme -> Terminal).

2. Geben Sie „defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles 0“ ein (ohne Anführungszeichen), dann Enter drücken. Achtung: Alle Finder-Operationen (z.B. das Kopieren von Dateien) werden damit sofort beendet.

3. Starten Sie nun den Finder mit „killall Finder“ neu. Unsichtbare Dateien und Ordner werden nun nicht mehr angezeigt.

Hosts-Datei in Mavericks bearbeiten (OS X 10.9)

Die Hosts-Datei regelt die Zuordnung von Hostnamen zu IP-Adressen und eignet sich, um DNS-Anfragen zuvorzukommen. Benutzer können so komfortabel Domains zu anderen IP-Adressen umleiten. Es kann so zum Beispiel unterbunden werden, dass bestimmte Websites mit auf dem System installierten Browsern angesurft werden können. Die Hosts-Datei eignet sich somit effektiv für rudimentäre Websperren, wenn z.B. einige wenige Websites missbräuchlich angesurft werden (z.B. im öffentlichen Bereich). Für eine weitergehende Filterung sollte ein Webfilter installiert werden. Achtung: Die Sperre ist einfach zu umgehen, z.B. durch Eingabe einer Subdomain oder durch das Umleiten über einen Proxy-Server.

Für die Betriebssysteme Moutain Lion und Lion finden Sie hier die passende Anleitung zur Bearbeitung der Hosts-Datei, für Snow Leopard und Leopard hier, für Mavericks (OS X 10.9) hier, für OS X 10.10 (Yosemite) hier und für OS X 10.11 (El Capitan) hier.

Um eine Umleitung per Host-Datei unter Mavericks (OS X 10.9) zu erstellen gehen sie wie folgt vor:

1. Öffnen sie das Terminal (Programme -> Dienstprogramme -> Terminal).

2. Geben sie “sudo nano /etc/hosts” ein (ohne Anführungszeichen), Enter drücken.

3. Sie werden nach Ihrem Benutzerkennwort gefragt. Beim Eintippen darauf achten, dass keine Platzhalter angzeigt werden. Mit Enter bestätigen.

Das Terminal verlangt das Benutzerkennwort
Das Terminal verlangt das Benutzerkennwort

4. Die Datei kann nun im Terminal berarbeitet werden. Sie können neue Einträge am Ende der Datei hinzufügen. Eintäge können nach folgendem Schema eingetragen werden: Umleitungsziel – Leerzeichen – Seite, die umgeleitet werden soll.
Beispiel: Möchte man den Zugriff auf www.example.com auf den eigenen Computer umleiten, gibt man 127.0.0.1 www.example.com ein. Es wird allerdings nur der exakt eingegebene Bereich umgeleitet, nicht die gesamte Domain. Würde man nun example.com statt www.example.com im einem Browser eingeben, wird die Umleitung umgangen.

5. Nachdem alle Änderungen gemacht wurden: Mit Ctrl + X das Bearbeiten beenden, mit Y dann die Änderungen bestätigen und Enter drücken.

6. Die Änderungen werden beim nächsten Neustart angewendet. Optional: Mit dem Befehl “sudo /usr/bin/dscacheutil -flushcache” (ohne Anführungszeichen) eingeben, Enter drücken. Danach Terminal beenden – die Änderungen sind dann sofort in allen Programmen aktiv, die die Hosts-Datei verwenden.

Apple veröffentlicht OS X 10.9.2

0

SSL-Lücke nun geschlossen

Apple hat soeben OS X 10.9.2 veröffentlicht. Das lang ersehnte Update behebt eine gefährliche Lücke, die SSL-Verbindung unter Mavericks betrifft. Zusätlich bringt das Update FaceTime-Audioanrufe, Anklopffunktionen für FaceTime und Verbesserungen für Apple Mail. Das Update sollte umgehend von allen Benutzern von Mavericks eingespielt werden.

OS X 10.9.2
OS X 10.9.2

Direkter Download

Das Update kann neben dem App Store auch von der Apple-Website direkt heruntergeladen werden.

OS X-Update 10.9.1 veröffentlicht

0

Update behebt Probleme in Apple Mail

Apple hat ein Update für OS X Mavericks veröffentlicht. Das Update bringt folgende Verbesserungen:

  • Verbesserte Unterstützung von OS X Mail und Problembehebungen für Nutzer von Google Mail/GMail
  • Verbesserte Zuverlässigkeit von Smart Mailboxes und der Suche im Mailprogramm
  • Behebung eines Fehlers der die Ausgabe von Nachrichten per VoiceOver verhinderte wenn diese Emojis beinhalteten
  • iLife- und iWork-Programme können nun auch problemlos auf nicht englischsprachige Systeme aufgespielt werden
  • Probleme mit dem Schlüsselbund behoben
  • Update für Safari, vorallem Problemverbesserungen bei der AutoFill-Funktion

Das Update kann wie gewohnt über den Mac App Store geladen werden.

10.9.1 im Mac App Store
10.9.1 im Mac App Store