Japanischer Blog berichtet von Produktionsstart des iPhone 5S
Wie der japanische Blog Macotakara berichtet soll die Produktion des nächsten iPhone 5S bereits begonnen haben. Demnach soll das Gerät auf den gleichen Anlagen produziert werden, was für ein weitgehendes Beibehalten des derzeitigen Designs spricht. Bereits beim iPhone 3S und beim iPhone 4S wurde das Design der unmittelbaren Vorgänger beibehalten.
iPhone 5S wahrscheinlich ab August erhältlich
Die neuste iPhone-Version soll dann ab August erhältlich sein. Die Verbesserungen der neuen iPhones sollen unter anderem den Home-Button und den Blitz auf der Rückseite des Geräts betreffen.
Das Wiederherstellen eines iPhones auf den Werkszustand wird häufig dann ausgeführt, wenn das iPhone an einen neuen Besitzer übergeben wird. Auch wenn das iPhone weggeworfen wird, sollten alle persönlichen Daten auf dem Gerät gelöscht werden. Das Wiederherstellen ist ausschließlich mit dem Programm iTunes möglich. In dieser Anleitung zeigen wir Schritt für Schritt wie die Wiederherstellung von iOS funktioniert. Für die Wiederherstellung mit iTunes wird eine Internververbindung benötigt, da das iPhone auch auf die aktuellste Softwareversion aktualisiert wird.
1. Schließe dein iPhone per Kabel an deinem Mac oder Computer an und öffne das Programm iTunes.
2. Öffne nun die Übersichtsseite des iPhone.
Öffnen der Übersichtsseite
3. Auf „iPhone wiederherstellen …“ klicken. Im nächsten Dialog auf „Sichern“ klicken, um generelle Einstellungen und Daten des iPhone in iTunes zu sichern. Diese Daten können später auf ein neues iPhone übertragen werden, somit bleiben die Daten erhalten. Den letzten Dialog mit „Wiederherstellen“ quittieren, um den Löschvorgang zu starten.
Die entscheidende Frage
4. Kontrolliere ob alle Daten gelöscht wurden. Das iPhone ist nun wieder im Auslieferungszustand der neusten iOS-Version und kann neu konfiguriert werden.
Der Siegeszug von Smileys (bzw. Emojis/Emoticons) ist nicht aufzuhalten: Auch bei Nutzern von iPhone und iPad sind die emotionsgeladenen Gesichte und Symbole mittlerweile zum Standard geworden. In dieser Anleitung zeigen wir, wie diese aktiviert werden können und somit in allen Apps zur Verfügung stehen (auch für SMS-Nachrichten und WhatsApp-Mitteilungen).
1. Öffne die App „Einstellungen“ auf Deinem iPhone/iPad und navigiere in die Kategorie Allgemein -> Tastatur -> Tastaturen.
Aktive Tastaturen (hier lediglich Deutsch).
2. Nun auf „Tastatur hinzufügen …“ tippen und den Eintrag „Emoji-Symbole“ auswählen. Der Eintrag erscheint in der Tastaturen-Übersicht.
Die Emoji-Symbole sind aktiviert.
3. Die Emojis können nun in jeder App verwendet werden. Dafür in der eigeblendeten Tastatur auf das Weltkugel-Symbol klicken, um zwischen den Tastaturen hin und her zu wechseln. Typische Anwendungen für die Verwendung von Emoji-Symbolen sind die Nachrichten-App sowie WhatsApp.
Die Formatierung einer internen oder externen Festplatte kann aufgrund einer Vielzahl von Gründen notwendig werden: Du möchtest beispielsweise das Betriebssystem neu installieren, eine neu gekaufte externe Festplatte von der mitglieferten Software befreien oder ganz einfach eine gemeinsame Festplatte für OS X und Windows einrichten – hier zeigen wir Dir, wie das Formatieren von Festplatten unter OS X funktioniert.
1. Öffne das Festplattendienstrogramm (Programme -> Dienstprogramme -> Festplattendienstprogramm).
2. Das Festplattendienstprogramm ist folgendermaßen aufgebaut: Im linken Bereich findest Du die an den Mac angeschlossenen Festplatten und etwas eingerückt die Volumes, in die die Festplatte eingeteilt ist. Im Bereich rechts werden die Optionen angezeigt: „Erste Hilfe“, „Löschen“, „RAID“ und „Wiederherstellen“ (bei Festplatten zusätzlich die Position „Partition“). Um die gesamte Festplatte zu formatieren nun eine Festplatte im linken Bereich auswählen und dann auf den Reiter „Löschen“ klicken.
Bereich „Löschen“ im Festplattendienstprogramm
3. In diesem Bereich können nun einige Optionen verändert werden:
Format
Unter „Format“ kann das Dateisystem bestimmt werden. Hier eine kleine Entscheidungshilfe für die wichtigsten Dateisysteme:
Mac OS Extended (Journaled): Standardmäßiges Dateisystem von Mac OS X. Eignet sich, wenn die Festplatte nur an Macs betrieben werden soll, z.B. für Time-Machine-Backups. Mac OS Extended (Journaled, Verschlüsselt): Verschlüsselte Variante. MS-DOS-Dateisystem (FAT): Veraltetes Dateisystem, kann nicht mit großen Festplatten und Dateien umgehen. Ermöglichte die nahtlose Zusammenarbeit zwischen OS-X- und Windows-basierenden Geräten. ExFAT: Modernes Dateisystem. Kann von OS X (Snow Leopard und höher) sowie Windows XP (mit Patch), Windows 7 und Windows 8 ohne Zusatzsoftware gelesen und beschrieben werden. Perfekt geeignet für den Mischbetrieb in Verbindung mit Microsoft Windows.
Name
Hier kann eine passende Bezeichung für die Festplatte eingetragen werden, z.B. „Externe Backups“.
Sicherheitsoptionen
Hier kann in vier Stufen eingestellt werden, ob bestehende Daten auf der Festplatte überschrieben werden sollen. Dieser Schritt bietet sich gegebenfalls an, z.B. bei Weiterverkauf des Macs.
4. Nun auf den Button „Löschen …“ klicken. Es erfolgt eine letzte Abfrage, ob wirklich alle Daten gelöscht werden sollen. Ein Klick auf „Löschen“ finalisiert den Schritt und formatiert die Festplatte neu.
Apple hat am Montag iOS 6.1 veröffentlicht. Das Update bringt LTE-Unterstützung für weitere Netzbetreiber, Verbesserungen für iTunes-Match-Abonnenten und Sicherheitsverbesserungen. Das Update kann ab sofort über iTunes und direkt am iPhone bezogen werden.
Zahlreiche Sicherheitsverbesserungen
Gemäß des Security-Bulletins von Apple beinhaltet iOS 6.1 zahlreiche Sicherheitsverbesserungen. Unter anderem wurde eine Fehler behoben, der die Authentifizierung per Apple ID bei Käufen im App Store aushebeln konnte. Weiters wurde mehrere Cross-Site-Scripting-Lücken in Safari geschlossen sowie die Möglichkeit, die WLAN-Verbindung des iPhone von einem anderen Gerät im gleichen Netzwerk aus abzuschalten geschlossen. Weitere Informationen zu den geschlossenen Lücken gibt es auf der Website von Apple.
Neue iOS-Version erweitert Liste von LTE-Netzbetreibern
Mit iOS-Version 6.1 werden nun vom in Europa verkauften iPhone 5 die LTE-Netze folgende Netzbetreiber nativ unterstützt:
Es gibt mehrere Gründe, welche eine Neuinstallation des Betriebssystems erfordern. Wer seinen Mac verkauft oder verschenkt, sollte auf jedem Fall die Daten auf der Festplatte löschen und das Betriebssystem neu installieren, um dem Nachbesitzer eine neues, sauberes Betriebssystem zu bieten. Außerdem können nur so die persönlichen Daten sicher von der Festplatte gelöscht werden.
In dieser Anleitung zeigen wir euch, wie Ihr alle Daten von eurem Mac löschen und Mountain Lion komplett neu installieren könnt. Wer seine Daten und Einstellungen behalten möchte muss ein Backup auf ein externes Medium erstellen, z.B. mit Time Machine (Anleitung: Time Machine einrichten).
1. Den Mac einschalten bzw. neu starten und sofort die alt-Taste gedrückt halten.
2. Die Recovery-Partition„Wiederherst.10-8“ auswählen.
Wiederherst-10.8 auswählen
3. „Deutsch als Standardsprache verwenden“ auswählen und fortfahren.
„Deutsch als Standardsprache“ auswählen
4. Das Festplattendienstprogramm öffnen.
Das Festplattendienstprogramm auswählen
5. Im linken Bereich die Partition auswählen, auf der Mountain Lion derzeit installiert ist. Wichtig: Stelle sicher, dass du die richtige Partition ausgewählt hast und nicht die Festplatte (Im Bild: 240,06 GB …) selbst, denn in diesem Fall würden alle anderen Partitionen auf der Festplatte auch gelöscht werden (Im Bild: Hier wäre die Windows-Partition (BOOTCAMP) auch betroffen). Verkaufst Du deinen Mac, solltest du alle Partitionen löschen. Time Machine sichert jedoch nicht die Windows-Partition, stelle also sicher dass du vor dem Löschen ein Backup der Bootcamp-Partition erstellt hast.Das Tab „Löschen“ anklicken und mit einem Klick auf „Löschen …“ fortfahren. Achtung: Gibst Du deinen Mac weiter, solltest du unter „Sicherheitsoptionen …“ eine sichere Löschmethode auswählen.
6. Das Dialogfenster mit einem Klick auf „Löschen …“ bestätigen. Nun wird die ausgewählte Partition/Festplatte unwiederbringlich gelöscht.
Alle Daten löschen
7. Das Festplattendienstprogramm beenden.
Festplattendienstprogramm beenden
8. „OS X erneut installieren“ auswählen und fortfahren.
Start der Neuinstallation von OS X
9. Nun ist eine Internetverbindung erforderlich. Das Installationsprogramm wird die aktuellste Version von Mountain Lion herunterladen und installieren.
Herunterladen der aktuellsten Version von Mountain Lion
10. Dem Installationsassistenten folgen. Nach der Installation ist die neuste Version von Mountain Lion installiert und kann konfiguriert werden.
Wer sein iPhone verkauft oder weitergibt ist gut beraten, die Daten auf dem Gerät davor komplett zu löschen. Ein Zurücksetzen in den Auslieferungszustand stellt ausreichend sicher dass der nächste Benutzer nicht an die sensiblen Daten des Vorbesitzers kommt. Dies schließt Kontakte, den Kalender, E-Mails, Musik, Fotos, Apps und alle anderen vom Benutzer gespeicherten Daten ein. Wer diese nicht verlieren möchte, sollte vor der Löschung ein Backup anlegen und Fotos, Videos und Musik auf einem Mac oder Computer abspeichern.
In diesem Artikel zeigen wir euch, wie die persönlichen Daten vom iPhone komplett gelöscht werden können.
Direkt auf dem iPhone
Achtung: Sämtliche Inhalte und Einstellungen auf dem iPhone werden unwiderrufbar gelöscht. Wir raten Dir, vor diesem Vorgang ein Backup zu erstellen.
1. Öffne die App „Einstellungen“ auf Deinem iPhone.
2. Öffne die Kategorie „Allgemein“ und dort „Zurücksetzen“ (ganz unten auf dieser Seite).
3. Wähle „Inhalte & Einstellungen löschen„. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern.
iPhone löschen
4. Kontrolliere ob alle Daten gelöscht wurden. Fertig.
Über iTunes (ab Version 11)
Achtung: Sämtliche Inhalte und Einstellungen auf dem iPhone werden unwiderrufbar gelöscht. Wir raten Dir, vor diesem Voragang ein Backup zu erstellen.
Für die Wiederherstellung mit iTunes wird eine Internververbindung benötigt, da das iPhone auch auf die neuste Softwareversion aktualisiert.
1. Schließe dein iPhone per Kabel an deinem Mac oder Computer an und öffne iTunes.
2. Öffne nun die Übersichtsseite des iPhone.
Öffnen der Übersichtsseite
3. Auf „iPhone wiederherstellen …“ klicken. Im nächsten Dialog auf „Sichern“ klicken, um generelle Einstellungen des iPhone in iTunes zu sichern. Den letzten Dialog mit „Wiederherstellen“ quittieren, um den Löschvorgang zu starten.
Die entscheidende Frage
4. Kontrolliere ob alle Daten gelöscht wurden. Fertig.
Du bekommst von jemandem eine E-Mail mit Anhang, möchtest jedoch nur die Anlage ohne Text weiterleiten?
Hier zeigen wir drei einfache Methoden zum Weiterleiten von Anhängen mit dem Mailprogramm von OS X:
E-Mail mit Anhang
Erste Methode (alle Dateitypen)
1. Den oder die Anhänge markieren: Den Mauszeiger rechts von den Anhängen positionieren, klicken und die Maustaste gedrückt halten während der Mauszeiger nach links gezogen wird, die Maus dann los lassen. Der markierte Bereich ist nun blau/grau hinterlegt.
2. Auf den Weiterleiten-Button klicken.
Button für Weiterleiten
3. Ein neues E-Mail öffnet sich.
E-Mail mit Anhang
4. Nun noch gegebenenfalls den Text „Anfang der weitergeleiteten Nachricht“ löschen und die nun angehängte Datei nochmals markieren. Dann auf das Pfeil-Symbol in der Symbolleiste klicken und auf „Einzug verringern“ klicken.
Einzug verringern
5. Die Formatierungen sind nun alle entfernt.
Neues E-Mail mit Anhang
Zweite Methode (für PDF- und Bilddateien)
1. Öffnen Sie den Anhang.
2. Wird der Anhang im Apple-Programm Vorschau geöffnet, können Sie den Anhang mit den Weiterleiten-Button weiterleiten.
Anhang weiterleiten
Sollte es sich um ein PDF handeln, das mit dem Adobe Reader geöffnet wurde funktioniert das Weiterleiten etwas anders: In der Funktionsleiste auf „Datei“ ->“An E-Mail anhängen“ klicken. Es öffnet sich eine Seitenleiste, dort nun auf „Anhängen“ klicken.
An E-Mail anhängen
3. Ein neues E-Mail mit Anhang wird geöffnet und kann verschickt werden.
Dritte Methode (alle Dateiarten)
1. Den oder die Anhänge markieren: Den Mauszeiger rechts von den Anhängen positionieren, klicken und die Maustaste gedrückt halten während der Mauszeiger nach links gezogen wird, Maus dann los lassen. Der markierte Bereich ist nun blau/grau hinterlegt.
E-Mail mit markiertem Anhang
2. In den markierten Bereich klicken, die Maus gedrückt halten und das Dokument per Drag-und-Drop auf dem E-Mail-Symbol im Dock fallen lassen.
Drag-and-Drop
3. Ein neues E-Mail mit dem Anhang wird geöffnet und kann versendet werden.
Im Artikel Startup-Ton des Mac dauerhaft deaktivieren haben wir erklärt, wie der Startup-Ton eines Mac dauerhaft deaktiviert werden kann. Leider funktioniert diese Methode nicht bei allen Modellen. Mit dem Tool StartNinja funktioniert das Unterdrücken des Startup-Tons bei allen Macs mit Mac OS X 10.7 oder höher, außer beim iMac oder wenn externe Lautsprecher angeschlossen sind.
Hier stellen wir das Tool StartNinja kurz vor:
StartNinja
Das Tool gestaltet sich denkbar einfach: Nach dem Herunterladen und ersten Starten kann die derzeitige Einstellung ausgelesen werden („Get Current Setting“). Mit „ON/OFF“ kann die Einstellung ein- und ausgeschaltet werden. Nach jedem Schritt ist die Eingabe des Benutzerpassworts erforderlich. Wer das Programm wieder von seinem Mac löscht verliert auch die Unterdrückung des Starttons. In unserem Test funktionierte das einwandfrei.
Der Look des 2012 erschienenen iTunes 11 macht manchem iTunes-User wenig Freude. Apple änderte das Layout komplett und setzt nun primär auf die Albenansicht.
Hier zeigen wir, wie Ihr den Look von iTunes 11 so verändern könnt, dass das Programm (fast) wie iTunes 10 aussieht:
iTunes 11 (Quelle: Apple)
1. iTunes öffnen. In der Leiste unter dem Player auf „Titel“ klicken.
2. Nun im Menü „Darstellung“ -> „Statusleiste einblenden“ anklicken. Das bringt die Leiste am Fuß des Fensters von iTunes zurück (Anzahl der Alben, Spieldauer in Studen/Tagen und Größe in GB).
Statusliste einblenden
3. Nun im Menü „Darstellung“ -> „Seitenleiste einblenden“ anklicken. Dieser Schritt bringt die gewohnte Leiste auf der linken Seite des Fensters zurück.
Seitenleiste einblenden
4. Nun gleicht der Look von iTunes 11 wieder dem der Vorgängerversion iTunes 10. Viel Spaß!