Alle, die seit dem 1. Oktober einen Mac gekauft oder iLife erworben haben, kommen in den Genuss des iLife-Up-To-Date Programms. iLife kann so zum vergünstigten Preis von lediglich € 7,95,-/ CHF 10,- erworben werden. Die Aktion ist bis 19. November limitiert.
Bei der gestrigen „Back to the Mac“-Veranstaltung präsentierte Apple einige Neuigkeiten, darunter die neuen MacBook-Air-Modelle, iLife ’11 und Mac OS X Lion. Der Videostream dieser Veranstaltung ist ab sofort abrufbar.
Apple hat heute eine aktualisierte und erweiterte Version der iLife-Suite vorgestellt, welche aus dem Programmen iPhoto (Fotobearbeitung und -verwaltung), iMovie (Filmbearbeitung), GarageBand (Musik), iWeb (Webseitenerstellung) und iDVD (DVD-Authoring) besteht. Das neue Paket heisst iLife ’11 und ist der Nachfolger der Anfang 2009 vorgestellten iLife-’09-Suite.
iPhoto
iPhoto ’11 kann nun im Vollbildmodus ausgeführt werden und beeinhaltet eine Verbesserte Facebook-Integration. Beim Erstellen von Alben und Diashows gibt es nun deutlich mehr Möglichkeiten.
iMovie
iMovie bietet eine erweiterte Möglichkeit der Tonspurbearbeitung und bringt einige neue Effekte. Das Erkennen von Personen ist nun auch durch iMovie ’11 möglich, das Feature war schon in iPhoto ’09 eingeführt worden.
GarageBand
GarageBand bekam die Funktionen Groove Matching und Flex Time spendiert. Groove Time ermöglicht das automatische Abstimmen von Rhythmen aufeinander.
Ab sofort erhältlich
iLife ’11 ist ab sofort erhältich – der Preis fiel von € 79,- auf € 49,- für die Einzelplatzlizenz.
Apple hat FaceTime Beta für Mac OS X veröffentlicht
Apple hat heute FaceTime for Mac bereitgestellt. Das Programm ermöglicht Videoanrufe zwischen iOS-basierten Geräten mit Frontkamera (iPhone 4, iPod touch vierte Generation) und Macintosh-Computern. Das Programm befindet sich noch im Beta-Status, Mac OS 10.6.4. oder höher ist erforderlich.
Programm erfordert Apple ID
Ist das Programm installiert, muss sich der Benutzer lediglich mit seiner Apple ID anmelden. Danach gibt man eine E-Mail-Adresse an, über diese man identifizierbar ist. Kontakte bezieht FaceTime vom Adressbuch, es sind sowohl E-Mail-Adressen als auch Telefonnummern „anrufbar“. Es ist auch möglich, die gleiche Adresse auf dem Mac und dem iOS-Gerät zu verwenden, wenn beide Geräte bei einem Anruf klingeln sollen.
Apple hat heute komplett erneuerte MacBook-Air-Modelle präsentiert. Das neue MacBook Air wird mit 11,6″ und mit 13,3″ Diagonale erhältlich sein und nur noch mit SSD-Festplatte angeboten, was einige Vorteile bietet, denn sie sind unter anderem geräuschlos und schneller als herkömmliche Festplatten. Es bietet auch bessere Laufzeiten als der Vorgänger:
Vergleich der Laufzeit: 13,3″/11,6″Mac Book Air
Kabellos im Internet surfen: 7 Stunden / 5 Stunden
Stand-By: 30 Tage
Der heute angekündigte App Store für Mac OS X wird nicht erst in Mac OS X Lion verfügbar sein. Steve Jobs kündigte an, dass der App Store ab Dezember für Snow Leopard verfügbar sein wird. Entwickler können ihre Programme ab November einsenden und werden 70% der Einnahmen erhalten, 30% gehen an Apple. Dank dem App Store können nun auch Programme von Drittherstellern „auf einen Rutsch“ aktualisiert werden.
Steve Jobs kündigt Mac OS X Lion an – „Mac OS 10.7 meets the iPad“
Mac OS 10.7 wird Mac OS X Lion heissen, wie Steve Jobs heute beim „Back to Mac“-Event ankündigte. Es wird, wie von den iOS-Geräten bekannt, einen App Store bekommen. Auch auf Mac OS X soll es sogenannt „Fullscreen Apps“ geben, das soll nun auch bei Mac OS X eingeführt werden. Programme sollen sich an den letzten Zustand, bevor sie geschlossen wurden, erinnern.
Steve Jobs sagte, dass Touchscreen-Geräte vertikal bedient werden sollten, Multitouch wurde durch Trackpads auf den Macs verwirklicht (Bsp. Magic Trackpad). Deswegen wird es keine Touch-Macs in naher Zukunft geben.
Der App Store ist ein eigenes Programm für Mac OS X und ähnlich aufgebaut wie auf den iOS-Geräten. Auch hier wird es Gratis-Programme geben. Entwickler behalten 70% der Einnahmen, 30% gehen an Apple. Im App Store gekaufte Programme werden automatisch installiert und werden auch über den App Store aktualisiert, die gekaufte Lizenz ist auf mehreren Macs verwendbar. Das Programm wird auch für Snow Leopard verfügbar sein und im Dezember 2010 zum Download stehen.
2. Neuerung in 10.7: Launch Pad
Launch Pad ist dem Home Screen der iOS-Geräte nachempfunden und wird auf dem bisherigen Schreibtisch eingeblendet. Hier ist auch die Organisation der Programme in Ordnern möglich.
3. Neuerung in 10.7: Full Screen Apps
Programme können komplett in Vollbild geöffnet werden und mit Multitouch-Peripherie kann durch diese Programme navigiert werden. Es kann, ohne dass das Programm geschlossen wird, zum Launch Pad zurück gewechselt werden.
4. Neuerung in 10.7: Mission Control
Alles Programme sollen mit Mission Control gewechselt werden können, auch hier kann man mit Gesten wieder zurückkehren, ähnlich wie bei Exposé.
Veröffentlichungsdatum
Mac OS X Lion soll im Sommer 2011 veröffentlicht werden.
Das neue Apple TV wurde bisher über 250.000-Mal verkauft
Macrumorsberichtet, dass Steve Jobs bei der heutigen Präsentation der Quartalszahlen am Rande erwähnte, dass bereits über 250.000 Apple TV der neusten Generation verkauft werden konnten. Das Apple TV wurde am 1. September präsentiert und wird seit Mitte September ausgeliefert. Im deutschsprachigen Raum ist es derzeit nur in Deutschland erhältlich, in Österreich und der Schweiz bislang nicht. Über neue, Apple-TV-ähnliche Geräte, wollte er kein Statement abgeben.
Apple erzielt einen Gewinn von 4,31 Milliarden Euro
Apple erzielt im vierten Quartal 2010 einen Rekodumsatz von 20,34 Milliarden USD. Der Gewinn, der im vierten Quartal 2010 erzielt wurde, beträgt 4,31 Milliarden USD nach Steuern. Apple verkaufte 3,89 Millionen Macs, 9,05 Millionen iPods, 14,1 Millionen iPhones und 4,19 Millionen iPads. Ein deutlich Wachstum im Vergleich zum Vorjahresquartal, in dem 3,05 Millionen Macs, 10,2 Millionen iPods und 7,4 Millionen iPhones verkauft wurden.
“We are blown away to report over $20 billion in revenue and over $4 billion in after-tax earnings—both all-time records for Apple. iPhone sales of 14.1 million were up 91 percent year-over-year, handily beating the 12.1 million phones RIM sold in their most recent quarter. We still have a few surprises left for the remainder of this calendar year.” – Steve Jobs, CEO von Apple