Apple veröffentlicht Beta von iOS 4.1 und iPhone SDK 4.1

0

iOS 4.1 Beta
iOS 4.1 Beta

Keine Angaben über Neuerungen in dieser Version

Apple hat heute eine neue Beta-Version von iOS 4.1 und dem iPhone SDK 4.1 veröffentlicht. Die neue Version bringt allerdings keine Verbesserungen für das Empfangsproblem des iPhone 4 mit sich. Deutlich wahrscheinlicher scheint, dass Apple ein kleines Update „einschieben“ wird. Dieses Update wird für die nächsten Tage erwartet.

US-Verbraucherschutz: Antennenproblem bestätigt

1

Mehrere Medien spekulieren mit einer Rückrufaktion der iPhone 4

Laut einem Bericht des Nachrichtenportals heise spricht die US-Verbraucherorganisation Consumer Union (CU) keine Kaufempfehlung für das iPhone 4 aus, da es, wie bereits seit dem Verkaufsstart des iPhone 4 bekannt ist, zu Verbindungsabbrüchen kommen kann, wenn der Stahlrahmen der iPhones im Bereich links unten mit den Fingern oder der Handfläche abgedeckt wird.

Apple: Kein Hardwareproblem

In einem Brief vom 2. Juli 2010 betont Apple, dass die Signalverluste von einer falschen Berechnung der Empfangswerte herrühren und dass das Problem mit dem nächsten Software-Update, das in den nächsten Wochen erscheinen soll, behoben wird. Die Formel zur Berechnung soll von AT&T stammen, dem amerikanischen iPhone-Exklusivpartner.

Medien spekulieren mit Rückruf

Verschiedene Medien berichten, basierend auf einem Artikel des Portals Cult of Mac, dass der PR-Experte und Professor Matthew Seger Apple dazu ratet, das iPhone 4 nicht mehr zu verkaufen und bereits verkaufte Geräte zurückzurufen. Eine solche Aktion würde im Gesamten ca. 1,5 Milliarden US-Dollar kosten. Die iPhone-4-Probleme kratzen nach Angaben von Seger am Ruf von Apple und könnten die Marke nachhaltig schädigen. Ein Rückruf wäre insgesamt günstiger, als die Entwertung der Marke in Kauf zu nehmen.

Weiters vergleichen die Experten das Problem mit den im letzten Jahr bekannt gewordenen technischen Problemen von Toyota: Bremsversagen und festklemmende Gaspedale bei verschiedenen Modellen. Das Image von Toyota rasselte in der Folge in den Keller. Völlig unbeachtet bleibt offenbar, dass sich nun herausgestellt hat, dass gar kein technisches Problem bestand. Wie der ORF meldet, ist ein Großteil der Fahrer einfach auf das falsche Pedal gestanden, was den Vergleich dieser Experten hinken lässt.

Software Update wahrscheinlich

Geplagten iPhone-4-Nutzern bleibt derzeit nur die Möglichkeit, einen Bumper, ein Cover oder einen Klebstreifen zu verwenden, um das iPhone 4 gegen das Empfangsproblem zu schützen. Ob das erwartete Software Update die erhoffte Lösung bringt, wird sich bald zeigen. Unterdessen gehen die Auslieferungen weltweit weiter, der Start in Österreich, der Schweiz und weiteren Ländern wird für Ende Juli erwartet.

Neue FaceTime-Videos veröffentlicht

0

Apple zeigt in den neuen Videos, wie FaceTime verwendet werden kann

FaceTime ist eines der mit dem iPhone 4 eingeführten Features und ermöglicht Videotelefonie über WLAN. Mit den neuen Spots zeigt Apple mögliche Anwendungsgebiete für FaceTime.

Apple hat innerhalb der ersten drei Tage über 1,7 Millionen iPhone 4 verkauft.

FaceTime – Meet Her

FaceTime – Haircut

FaceTime – Smile

FaceTime – Big News

YouTube unterstützt nun 4K-Auflösung

0
Youtube-Logo (©: Youtube)
Youtube-Logo (©: Youtube)

Ab sofort können Videos in sechsfacher Full-HD-Auflösung angesehen werden

In dieser enormen Auflösung können derzeit nur wenige Kameras aufnehmen, wie beispielsweise Modelle der Marke RED. 4k hat sich bereits vor einigen Jahren als Industriestandard zur Digitalisierung analoger Aufnahmen durchgesetzt. YouTube hat eine spezielle Wiedergabeliste zusammengestellt, die ausschließlich Videos in 4K-Auflösung enthält.

Blu-ray-Laufwerke derzeit kein Thema

0
Blu-Ray-Disc-Symbol
Blu-Ray-Disc-Symbol

Blu-ray-Format hat laut Jobs gleiches Schicksal wie Audio-DVD

Wie Macrumors.com berichtet, verdeutlicht der E-Mail-Schriftverkehr eines Lesers mit Steve Jobs, dass Blu-ray-Laufwerke derzeit und in naher Zukunft nicht in Macs zu erwarten sind. Der Leser schrieb Steve Jobs, dass er entäuscht ist, weil der neue Mac mini nicht mit einem Blu-ray-Laufwerk ausgestattet ist.

„Bluray is looking more and more like one of the high end audio formats that appeared as the successor to the CD – like it will be beaten by Internet downloadable formats.“ – Steve Jobs
„Es scheint, als wäre Blu-ray mehr und mehr wie eines der High-End-Audioformate, die die CD ablösen sollten – wie diese Formate wird sie (die Blu-Ray-Disc) von Internetformaten aufgefressen.“ – Steve Jobs

Der weitere Schriftverkehr verdeutlicht, dass Jobs die Zukunft ehrer bei den Online-Formaten sieht. So sollen Filme entweder gratis (wie beispielsweise bei Hulu) oder gegen (geringe) Gebühr (iTunes Store) ausleihbar oder käuflich erwerbbar sein.

Blu-ray trotzdem nutzbar

Trotzdem können Blu-ray-Discs natürlich auch mit Mac gebrannt werden. Toast von Roxio beherrscht dieses Formar, Laufwerke sind beispielsweise von Lacie verfügbar.

Drei Terabyte-Festplatte angekündigt

0
Neue Seagate-Festplatte mit 3 TB Kapazität
Neue Seagate-Festplatte mit 3 TB Kapazität

Seagate kündigt als erster Hersteller Drei-Terabyte-Festplatte an

Seagate hat gestern als erster Hersteller eine Festplatte mit drei Terabyte Kapazität angekündigt. Die 3,5″-Platte der GoFlex-Baureihe stellte Seagate vor hohe Hürden, die bewältigt werden konnten: Da der MBR (Master Boot Record) bei Festplatten bei einer Datenblockgröße von 512 Bytes nur 2 TB speichern kann, musste die Datenblockgröße auf 4 KB angehoben werden. Somit können auch ältere Betriebssysteme, wie beispielsweise Windows XP, angesprochen werden. Dir Kompatibilität mit Windows XP stellt Seagate zusätzlich mit speziellen Controllern her, wie heise online berichtet. MBR soll von der GUID-Partitionstabelle auch in der Windows-Welt abgelöst werden. Die GUID-Partitionstabelle wird standardmäßig von Mac OS X beim Formatieren von Festplatten verwendet.

USB 2.0/3.0 und FireWire

Angeschlossen werden kann die externe Festplatte per USB, dabei wird auch schon der neue Standard 3.0 unterstüzt wird. Eine Verbindung per FireWire soll auch möglich sein, allerdings nur gegen Aufpreis. Die Festplatte ist bei Seagate um USD 249,99,- ab sofort gelistet.

1,7 Millionen iPhones in drei Tagen verkauft

0

Neuer Rekord – noch nie wurden so viele iPhones so schnell verkauft

Bis letzten Samstag hat Apple laut eigenen Angaben über 1,7 Millionen iPhones verkauft. Das iPhone 4 ist letzten Donnerstag in den USA, Deutschland, Großbritannien, Japan und Frankreich in den Handel gekommen. Der Absatz von 1,7 Millionen verkaufter Einheiten stellt einen Rekord dar. Verglichen mit dem Launch des iPhone 3G S vor einem Jahr, als „nur“ eine Million Einheiten innerhalb der ersten drei Tage verkauft wurde, stellt das heurige Ergebnis eine Sterigerung von 70%dar. . In Österreich, der Schweiz und weiteren Ländern soll das iPhone 4 ab Juli erhältlich sein.

Empfangsprobleme bei iPhone 4 sollen beseitigt werden

0

Empfangsprobleme bei iPhone 4

Nachdem Apple begonnen hat, das iPhone 4 in den USA, in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Frankreich zu verkaufen, bemerkten einiger iPhone-4-Besitzer, dass das iPhone die Verbindung zum Netzbetreiber verliert, wenn es in einem bestimmten Winkel gehalten wird. Apple wird dieses Problem mit einem Software-Update lösen bzw. eindämmen, welches bald verfügbar ist. Laut Steve Jobs kann das Problem durch die Verwendung eines Cases minimiert werden.

Valve veröffentlicht Counter Strike: Source für Mac OS X

0

Valve patcht Counter Strike: Source und gibt Mac OS X-Version frei

Valve hat heute die Mac OS X-Version von Counter Strike: Source veröffentlicht. Der beliebte Shooter, der oft und gerne in lokalen Netzwerken und im Internet gespielt wird, ist damit auch auf Mac OS X verfügbar. Counter Strike: Source kann ab sofort von der Spieleplattform Source heruntergaladen werden für derzeit € 6,80 statt € 19,90.

Performance auf Mac OS X derzeit noch schlechter als auf Windows-Ebene

Die Performance der Valve-Spiele ist derzeit leider noch nicht auf dem Niveau der Windows-Versionen. Laut Macrumors.com arbeitet Valve eng mit Apple, ATI und Nvidia zusammen, um die Gesamtperformance zu erhöhen.

iPhone-Verkaufsstart in den USA, in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Japan

0
iPhone 4 (Quelle: Apple)
iPhone 4 (Quelle: Apple)

Vierte Generation des iPhones ab heute erhätlich

Apple  beginnt heute mit dem Verkauf des iPhone 4 in den USA, in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Japan. Die Stückzahl bei der Einführung ist knapp, wer kein iPhone am ersten Vorbestellungstag reserviert hat, hat nur die Chance, direkt in einem Apple Store oder bei den Apple-Vertriebspartnern das iPhone 4 zu ergattern. Auf dem Postweg haben bereits mehrere Besteller in den USA ihr Gerät am 23. Juni erhalten. Apple liefert derzeit nur schwarze Geräte aus, mit der Verfügbarkeit der weißen Version des iPhone 4 wird mit Ende Juli gerechnet.

Die meisten Exklusivverträge bleiben bestehen

Während in den USA AT&T und in Deutschland T-Mobile weiterhin die exklusiven Vertriebspartner von Apple sind, haben nun deutlich mehr britische Netzbetreiber das iPhone im Portfolio. iPhone-Lieberhaber in Österreich und in der Schweiz müssen sich noch bis zur Einführung des iPhone 4 im Juli gedulden.