iPhone-Speicherplatz bereinigen

0

Der Speicher Deines iPhone ist knapp und du weißt nicht, was soviel Speicher frisst? Das iPhone kann Dir die Speicherplatzverwendung zeigen und bietet Dir somit eine schnelle Möglichkeit die großen Speicherfresser zu identifizieren.

Hier zeigen wir, wie Du die die Darstellung über die Speicherplatzverteilung Deines iPhone finden kannst:

1. Öffne die App „Einstellungen„.

2. Navigiere zum Punkt „Allgemein“ und wähle dort „Benutzung„. Eine Auflistung wird angezeigt.

Speicherplatzverwendung
Speicherplatzverwendung

3. Möchtest Du nun beispielsweise deine gesamte Musiksammlung vom iPhone löschen, dann Musik auswählen. Einmal von links nach rechts über „Musik“ streichen und den Löschen-Button betätigen. Aber auch Apps können in diesem Modus gelöscht werden.

Löschen der Musiksammlung
Löschen der Musiksammlung
Löschen der iBooks-App
Löschen der iBooks-App

4. Der freie und belegte Speicherplatz wird neu berechnet und angezeigt.

Version von macOS/OS X herausfinden

Bei der Problembehebung oder beim Kauf von Software wird oft nach der Version des Betriebssystems gefragt. Unter OS X gestaltet sich das herausfinden der aktuellen Version des Betriebssystems kinderleicht.

Hier zeigen wir, wie du die Frage nach der Betriebssystemsversion ganz einfach beantworten kannst:

1. Klicke auf das Apfel-Symbol oben links und klicke auf „Über diesen Mac„.

"Über diesen Mac" öffnen
„Über diesen Mac“ öffnen

2. Et voilà, die aktuelle Version des Betriebssystems wird angezeigt!

Versionsanzeige in macOS Sierra
Versionsanzeige in macOS Sierra
"Über diesen Mac" zeigt die Versionsnummer an
„Über diesen Mac“ zeigt die Versionsnummer an

Seit Version 10.2 verwendet Apple einen Codenamen für die Bezeichnung der Betriebssystemversionen, die wir hier nicht vorenthalten wollen:
macOS 10.12: macOS Sierra
OS X 10.11: El Capitan
OS X 10.10: Yosemite
OS X 10.9: Mavericks
OS X 10.8: Mountain Lion
Mac OS X 10.7: Lion
Mac OS X 10.6: Snow Leopard
Mac OS X 10.5: Leopard
Mac OS X 10.4: Tiger
Mac OS X 10.3: Panther
Mac OS X 10.2: Jaguar
Mac OS X 10.1: Puma
Mac OS X 10.0: Cheetah

Gastbenutzer von OS X deaktivieren

0

In neueren Versionen von OS X ist der Gastbenutzer standardmäßig aktiv. Es handelt sich dabei um einen Benutzeraccount, der nach der Abmeldung wieder gelöscht wird. Daher eignet er sich z.B. wenn man seinen Mac jemandem kurz zur Verfügung stellen möchte, aber gleichzeit einen Zugriff auf den eigenen Account verhindern möchte (sofern dieser entsprechend geschützt ist).

Hier zeigen wir, wie Du den Gastaccount vollständig deaktivieren kannst:

1. Öffne die Systemeinstellungen.

2. Öffne den Bereich „Benutzer & Gruppen“.

Benutzer und Gruppen in den Systemeinstellungen
Benutzer und Gruppen in den Systemeinstellungen

3. Nun im linken Bereich auf den Gastbenutzer klicken und sicherstellen dass beide Optionen deaktiviert sind.

Der Gastbenutzer in den Systemeinstellungen
Der Gastbenutzer in den Systemeinstellungen

4. Et voilà, eine Anmeldung als Gastbenutzer ist nun nicht mehr möglich!

Daten-Roaming-Kosten im Ausland mit dem iPhone verhindern

0

Hohe Handyrechnungen wegen mobilem Datenverbrauch im Ausland (Urlaub, Geschäftsreise, Auslandsaufenthalt) sind keine Seltenheit. Das iPhone bietet jedoch einige Einstellungsmöglichkeiten an um Daten-Roaming-Kosten effektiv zu verhindern. Hier zeigen wir Dir, auf was Du achten musst:

Datenroaming deaktivieren

Diese Einstellung erlaubt den Datenabruf im Heimatnetz und verbietet den Datenabruf in einem (ausländischen) Fremdnetz (Roaming).

1. Navigiere auf Deinem iPhone zu Einstellungen -> Allgemein -> Mobiles Netz.

2. Stelle sicher, dass die Einstellungen mit denen auf diesem Screenshot übereinstimmen. Um Datenroaming wieder zu aktivieren, einfach den Schalter wieder aktivieren.

Datenroaming deaktiviert
Datenroaming deaktiviert

Mobile Daten deaktivieren

Diese Einstellung verbietet den Datenabruf im Heimatnetz und verbietet den Datenabruf in einem (ausländischen) Fremdnetz (Roaming).

1. Navigieren auf Deinem iPhone zu Einstellungen -> Allgemein -> Mobiles Netz.

2. Stelle sicher, dass die Einstellungen mit denen auf diesem Screenshot übereinstimmen. Um Mobile Daten wieder zu aktivieren, einfach den Schalter wieder aktivieren.

Mobile Daten deaktiviert
Mobile Daten deaktiviert

Wie kann ich trotzdem Daten im Ausland abrufen?

Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Verwenden von WLAN-Netzwerken (Werden oft gratis oder gegen geringe Gebühr in Hotels, auf Flughäfen, Bahnhöfen und Restaurants angeboten)
  • Kauf einer Wertkarte im Ausland (Viele Netzanbieter haben Wertkarten im Angebot, die es kostengünstig ermöglichen, auf das Internet zuzugreifen. Achtung: Dein iPhone darf keinen SIM-Lock haben)

Google Maps für iOS veröffentlicht

0
Logo von Google Maps
Logo von Google Maps

Brandneue Google-Maps-Applikation für iOS veröffentlicht

Nach längerer Wartezeit wurde Apple gestern die neue Google-Maps-Applikation für iOS freigegeben. Die von Google entwickelte Applikation erlaubt den Zugriff auf Google Maps von einenm iPhone oder iPad aus und wurde im Vergleich zur früheren iOS-Version, welche von Apple und Google zusammen entwickelt wurde, im Funktionsumfang deutlich aufgewertet.

Google Maps auf einem iPhone 5
Google Maps auf einem iPhone 5

Navigation und Spracheingabe

Google hat der neuen App unter anderm auch eine Turn-by-Turn-Navigation spendiert. Dafür ist allerdings (wie bei Karten von Apple) eine ständige Internetverbindung erforderlich.

Auch das Suchen nach Orten per Spracheingabe ist nun möglich. Auch Street View kann direkt in der App benutzt werden. Eine Version für das iPad ist bis dato nicht erschienen.

Karten-App von Apple in der Kritik

Die Veröffentlichung von Google Maps erfolgt nur Tage nach einer Warnung der australischen Polizei vor Fehlern im Kartendienst von Apple. Wer dort nach der Stadt Mildura suchte, strandete fernab der Zivilisation. Nach Ansicht der Polizei der Provinz Victoria hatte dieser Fehler in der Vergangenheit bereits zu mehreren lebensbedrohlichen Situationen geführt. Mittlerweile hat Apple den Fehler beseitigt.

Link zum App Store – Google Maps

iPhone-Backup manuell erstellen und wiederherstellen mit iTunes 11

1

Bevor auf einem iPhone oder iPad die Firmware neu installiert oder aktualisiert wird oder Modifikationen durchgeführt werden, ist es ratsam, ein Backup der auf dem iPhone/iPad gespeicherten Daten zu machen. iTunes versucht automatisch, ein solches Backup zu erstellen. Möchte man manuell ein aktuelles Backup erstellen, ist das auch möglich. Hier zeigen wir, wie man ein manuelles Backup mit Hilfe von iTunes (Version 11 oder höher) erstellt/wiederherstellt:

Backup erstellen

1. Schließe dein iPhone an deinen Mac an.

2. Sollte iTunes noch nicht geöffnet sein, das Programm nun öffnen.

Das iPhone ist angeschlossen
Das iPhone ist angeschlossen

3. Im Bereich oben rechts wird das iPhone angezeigt. Klicke nun auf die Bezeichnung. Als nächstes erscheinen die allgemeinen Einstellungsmöglichkeiten, darunter auch die Backupfunktion.

Backup mit iTunes 11
Backup mit iTunes 11

4. Nun auf „Jetzt sichern“ klicken, um ein Backup zu erstellen.

Gespeicherte Backups einsehen

Die gespeicherten Backups sind einsehbar unter iTunes -> Einstellungen -> Geräte.

Backup wiederherstellen

1. Schließe dein iPhone an deinen Mac an.

2. Sollte iTunes noch nicht geöffnet sein, das Programm nun öffnen.

Das iPhone ist angeschlossen
Das iPhone ist angeschlossen

3. Im Bereich oben rechts wird das iPhone angezeigt. Klicke nun auf die Bezeichnung. Als nächstes erscheinen die allgemeinen Einstellungsmöglichkeiten, darunter auch die Backupfunktion.

Backup mit iTunes 11
Backup mit iTunes 11

4. Nun auf „Backup wiederherstellen“ klicken, um ein Backup einzuspielen. Achtung: Dabei werden bestehende Inhalte auf dem iPhone ersetzt!

Startup-Ton des Mac dauerhaft deaktivieren

2

Dich stört der charakteristische Startup-Ton deines Mac? Hier zeigen wir, wie der Startup-Ton des Mac dauerhaft deaktiviert werden kann. Achtung: Diese Anleitung funktioniert unter Umständen nicht mit allen Macintosh-Systemen und Versionen von Mac OS X. In unserem Artikel Startup-Ton mit StartNinja unterdrücken zeigen wir ein Tool, welches die gleiche Funktionalität liefert und auf allen Systemen (außer iMac) funktioniert.

Ton deaktivieren

1. Öffne das Programm Terminal. Es befindet sich im Ordner Programme -> Dienstprogramme.

2. Gib dort das folgende Kommando ein (ohne die Anführungszeichen): „sudo nvram SystemAudioVolume=%80“ und drücke die Enter-Taste. Danach muss möglicherweise das Benutzerpasswort eingegeben werden (bei der Eingabe werden keine Zeichen angezeigt, auch mit der Enter-Taste bestätigen).

Beim nächsten Startvorgang wird nun kein Ton mehr abgespielt.

Ton aktivieren

1. Öffne das Programm Terminal. Es befindet sich im Ordner Programme -> Dienstprogramme.

2. Gib dort das folgende Kommando ein (ohne die Anführungszeichen): „sudo nvram -d SystemAudioVolume“. Danach muss möglicherweise das Benutzerpasswort eingegeben werden.

Beim nächsten Startvorgang wird nun der normale Startup-Ton wieder abgespielt.

Neuer Verkaufsrekord: Apple verkauft über drei Millionen iPads an einem Wochenende

0
Das iPad mini (Bildquelle: Apple)
Das iPad mini (Bildquelle: Apple)

Bereits drei Millionen iPads der neusten Generation verkauft

Erfolgsmedlung aus dem Hause Apple: Die vierte Generation des iPads und das neue iPad mini überzeugen erneut. Wie Apple in einer Aussendung heute mitteilte, konnte das Unternehmen am vergangenen Wochenende über drei Millionen Tablets verkaufen. Das iPad mini war vergangenes Wochenende bereits in 34 Ländern erhältlich, auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

“Kunden in der ganzen Welt lieben das neue iPad mini und die vierte Generation des iPads. Wir haben bzgl. des ersten Verkaufswochenendes einen neuen Rekord erreicht und haben fast alle iPad mini verkauft. Wir arbeiten hart daran, schnell neue Geräte zu produzieren, um die unglaubliche Nachfrage zu decken.“ – Tim Cook

Modelle mit Mobilfunkanbindung noch nicht verfügbar

Die iPad-mini-Modelle mit UMTS- und LTE-Unterstützung wurden dieses Wochenende noch nicht verkauft, sollen jedoch noch dieses Jahr in die Läden kommen.

Apple verliert Prozess um die Marke iFone in Mexiko

0

Apple klagt erfolglos gegen iFone

Laut einem Bericht des IT-Nachrichtenportals heise hat Apple einen seit 2009 andauernden Prozess gegen das mexikanische Unternehmen iFone verloren. Demnach wollte Apple iFone die Benutzung der gleichnamigen Marke verbieten, ist nun aber auch im zweiten Anlauf gescheitert. iFone hatte die Marke bereits 2003 in 38 Kategorien eintragen lassen.

Die Gegenklage hat laut heise jedoch wenig Aussicht auf Erfolg, da Apple die zwei auf das iPhone zutreffenden Geräteklassen rechtzeitg geschützt hat.

Screenshot der Website von iFone
Screenshot der Website von iFone

Neuer iPad-mini-Werbespot veröffentlicht

0

Neuer Trailer veröffentlicht

Apple hat einen Trailer veröffentlicht, der bereits letzte Woche auf der Präsentation des iPad mini zu sehen war. Gezeigt wird die App GarageBand – sowohl auf dem iPad als auch dem iPad mini. Dabei wird das Stück „Heart and Soul“ gezeigt, welches für Anfänger leicht zu lernen ist.