Apple gibt iOS 6.0.1 frei

0

Erstes Update für iOS 6 erschienen

Apple hat das erste Update für iOS 6 veröffentlicht: iOS 6.0.1 behebt einen Darstellungsfehler, der verursachte, dass horizontale Linien angezeigt werden. Weiters wurde ein Problem in Verbindung mit der Fotofunktionalität von iOS 6 beseitigt: In seltenen Fällen soll der eingeschaltene Kamerablitz nicht ausgelöst haben. Auch das WiFi-Problem der neueren iOS-Geräte soll jetzt der Vergangenheit angehören: Das Update verbessert die Kompatibilität zu WLAN-Netzwerken mit WPA2-Verschlüsselung. Auch Probleme mit dem Mobilfunkempfang und der Kommunikation mit Exchange-Servern wurden behoben. Das Update ist – je nach Gerät – zwischen 40 und 70 Megabytes groß.

Installation von iOS 6.0.1
Installation von iOS 6.0.1

Auf dem iPhone 5 und den neuen iPads gestaltet sich das Update schwieriger

Benutzer neuerer Geräte müssen vor dem Update ein Aktualisierungsprogramm herunterladen um einen Aktualisierungsbug zu umgehen. Der Bug verhindert die Installation von Softwareaktualisierungen. Dieser einmalige Schritt soll danach nicht mehr notwendig sein, da durch iOS 6.0.1 dieses Problem behoben wird.

Für alle iOS-6-Geräte verfügbar

Das Update ist für alle iOS-6-Geräte verfügbar und kann wahlweise am Gerät selbst oder über iTunes bezogen werden.

Symbole in der Menüleiste verschieben

0

Die Menüleiste ist fester Bestandteil von OS X und zeigt eine Vielzahl von Informationen an. Mit der Weiterentwicklung des Betriebssystems sind einige neue Symbole im rechten Bereich der Menüleiste dazugekommen. Die Reihenfolge und die Sichtbarkeit dieser Symbole kann mit einem einfachen Trick verändert werden.

Verschieben

Halte die Taste cmd (Befehlstaste) gedrückt und verändere die Position der Symbole durch Klicken und Verschieben.

Position des Lautstärkesymbols verändert: Vorher-nachher
Position des Lautstärkesymbols verändert: Vorher-nachher

Löschen

Halte die Taste cmd (Befehlstaste) gedrückt und lösche das Symbol indem du es aus der Menüleiste herausziehst.

Hinzufügen

Natürlich können gelöschte Symbole auch wieder hinzugefügt werden. Dafür muss in den Systemeinstellungen in der betreffenden Sektion (z.B. Lautstärke) die Option zur Anzeige des Symbols in der Menüleiste wieder aktiviert werden.

Benutzeraccount mit Kennwort schützen

0

Um Deinen Mac vor unbefugtem Zugriff zu schützen ist es ratsam ein Passwort zu definieren, welches bei jedem Systemstart und auch bei der Installation von Programmen abgefragt wird. In diesem Artikel zeigen wir, wie das funktioniert:

1. Öffne die Systemeinstellungen. Diese findest Du wenn du oben links auf das Apfel-Symbol und dann auf „Systemeinstellungen …“ klickst.

Systemeinstellungen starten
Systemeinstellungen starten

2. Im Bereich „System“ nun auf den Button „Benutzer & Gruppen“ klicken.

Systemeinstellungen: Benutzer & Gruppen
Systemeinstellungen: Benutzer & Gruppen

3. In diesem Bereich können die Benutzeraccounts konfiguriert werden. Um einen Benutzeraccount mit einem Kennwort zu schützen nun auf den Button „Kennwort ändern …“ klicken.

Benutzer & Gruppen
Benutzer & Gruppen

4. Nun kann ein Kennwort gesetzt werden bzw. ein bestehendes abgeändert werden. Hinter dem Button mit dem Schlüsselsymbol verbirgt sich ein Kennwortgenerator, der bei der Erstellung von leicht einprägsamen und dennoch schwer erratbaren Kennwörtern behilflich ist. Im Feld Merkhilfe kann zudem ein Tipp eingegeben werden um im Falle des Vergessens des Passworts die Erinnerung daran zu erleichtern. Die Eingabe wird mit einem Klick auf „Kennwort ändern …“ abgeschlossen.

Kennwort ändern
Kennwort ändern

4. Als letzter Schritt muss nun noch die automatische Anmeldung deaktiviert werden. Dafür einfach auf das Schloßsymbol im Fenster unten links klicken und das soeben definierte Kennwort eingeben.

5. Nun auf den Button „Anmeldeoptionen“ klicken und dort die automatische Anmeldung auf „Deaktiviert“ setzen.

Anmeldeoptionen
Anmeldeoptionen

Der Benutzeraccount ist nun grundsätzlich mit einem Kennwort geschützt. Dieses Kennwort kann im Bedarfsfall jedoch zurückgesetzt werden und bietet daher nur einen geringen Schutz für den Fall, dass der Computer abhanden kommt. Für sensible Daten ist es daher ratsam, mit Bordmitteln einen verschlüsselten Ordner zu erstellen.

Eingefrorene Programme beenden

Ein Programm reagiert nicht mehr oder ist eingefroren? Dann gibt es in der Regel keine andere Möglichkeit als das Beenden des Programms zu erzwingen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten, wie wir in diesem Beitrag zeigen.

Tastatur
Dieser Tastaturbefehl funktioniert auch, wenn ein Programm im Vollbildmodus hängen geblieben ist.

1. Drücke die Tasten alt (Befehltaste), cmd (Wahltaste) und esc gleichzeitig. Das Fenster „Programme sofort beenden“ erscheint.

2. Hier kann nun das entsprechene Programm ausgewählt werden und mit einem Klick auf den Button „Sofort beenden“ geschlossen werden.

Programme sofort beenden
Programme sofort beenden

Maus

1. Klicke ganz oben links auf das Apfel-Symbol und wähle dann „Sofort beenden“ aus. Das Fenster „Programme sofort beenden“ erscheint.

Sofort beenden
Sofort beenden

2. Hier kann nun das entsprechene Programm ausgewählt werden und mit einem Klick auf den Button „Sofort beenden“ geschlossen werden.

Dock

1. Mache einen Rechtsklick auf das entsprechende Programmsymbol und klicke dann auf „Beenden“ bzw. „Sofort beenden“.

Programm per Dock beenden
Programm per Dock beenden

Aktivitätsanzeige
Sollten die bereits genannten Möglichkeiten nicht zum Ziel führen, kann mit der Aktivitätsanzeige der Prozess beendet werden.

1. Öffne das Programm Aktivitätsanzeige. Es befindet sich im Ordner Programme -> Dienstprogramme -> Aktivitätsanzeige.

2. Wähle das entsprechende Programm aus und klicke dann auf „Prozess beenden“.

Beenden per Aktivitätsanzeige
Beenden per Aktivitätsanzeige

iPhone 5 in Österreich ab morgen vorbestellbar

0

Österreichische Netzbetreiber ermöglichen Vorbestellung ab 21. September

iPhone 5 (Quelle: Apple)
iPhone 5 (Quelle: Apple)

Ab Morgen kann beim Großteil der österreichischen Netzbetreiber das iPhone 5 vorbestellt werden. Bei A1 ist das laut Website ab 0:01 möglich, wo 1.000 Geräte bereitstehen. Sowohl bestehende als auch Neukunden können das neustes Smartphone aus dem Hause Apple bestellten. Ähnlich gestaltet sich die Situation bei T-Mobile: Auch hier geht es um 0:01 los. Bei Orange dürften Vorbestellungen auch ab Mitternacht möglich sein, mit dem Unterschied, dass Orange-Kunden keinen Simlock auf den Geräten haben, dafür aber auch der Gerätepreis höher sein dürfte. Die Drei-Website schweigt sich derzeit noch über das Vorbestelldatum aus, möglicherweise ist eine Vorbestellung auch schon Morgen möglich. Die Auslieferung des Geräts erfolgt sowohl bei den Netzebetreibern als auch bei Apple ab dem 28. September.

Preise noch nicht bekannt

Über die Preise des neuen Smartphones, die wahrscheinlich auch mit neuen Tarifen vertrieben werden, ist bis jetzt noch nichts bekannt. Laut A1-Hotline gibt es ein eigenes iPhone-Team, das die Vorbestellungen bearbeiten wird. Für Kunden aller Netzbetreiber wird wohl der Gang in den nächsten Shop seines Anbieteres oder deren Partner obligatorisch sein, denn das neue iPhone erfordert einen neuen, zu anderen SIM-Karten nicht kompatiblen Formatfaktor.

Hype um iPhone hält an

Die Netzbetreiber und auch Apple rechnen mit einem großen Ansturm auf das neue Gerät: Alleine in Deutschland soll es über zwei Millionen Vorbestellungen geben. Dort startet der Verkauf bereits am morgigen Freitag, den 21. September.

Apple veröffentlicht OS X-Update 10.8.2

0

Zweites Update von Mountain Lion veröffentlicht

OS X Mountain Lion (Quelle: Apple)
OS X Mountain Lion

Apple hat soeben das zweite Update des aktuellen Mac-Betriebssystems veröffentlicht. Das Update bringt eine tiefere Facebook-Integration, Verbesserungen des Game Center und allgemeine Stabilitäts- und Kompatibilitätsverbesserungen.

Facebook

Single sign on for Facebook
Adds Facebook as an option when sharing links and photos
See Facebook friends‘ contact information and profile pictures in Contacts
Facebook notifications now appear in Notification Center

Game Center

Share scores to Facebook, Twitter, Mail, or Messages
Facebook friends are included in Game Center friend recommendations
Added Facebook „Like“ button for games
Challenge friends to beat your score or achievement

Other new features

Adds Power Nap support for MacBook Air (Late 2010)
iMessages sent to your phone number now appear in Messages on your Mac*
You can now add passes to Passbook (on your iPhone or iPod touch) from Safari and Mail on your Mac*
FaceTime can now receive calls sent to your phone number*
New shared Reminders lists
New sort options allow you to sort notes by title, the date you edited them, and when you created them
Dictation now supports additional languages: Mandarin, Cantonese, Spanish, Korean, Canadian English, Canadian French, and Italian
Dictionary app now includes a French definition dictionary
Sina Weibo profile photos can now be added to Contacts

* Requires iOS 6

General fixes

The OS X Mountain Lion v10.8.2 update also includes general operating system fixes that improve the stability, compatibility and security of your Mac, including the following fixes:

Adds an option to discard the changes in the original document when choosing Save As
Unsent drafts are now opened automatically when launching Mail
Receive Twitter notifications for mentions and replies from anyone
URLs are shortened when sending tweets from Notification Center
Notifications are disabled when AirPlay Mirroring is being used
Adds SSL support for Google searches from the Smart Search Field in Safari
Adds a new preference to have Safari launch with previously open webpages
Resolves an issue that may cause the „Enable Autodiscover“ checkbox to always remain checked
Enables access to the Mac App Store when Parental Controls are enabled
Support for @icloud.com email addresses
Resolves a video issue with some VGA projectors when connected to certain Mac notebooks
Addresses an issue that may prevent Active Directory accounts from being locked out
Resolves an issue that may cause the policy banner to re-appear prior to logging in
Improvements to SMB
Addresses an issue with NIS users when auto-login is enabled
Addresses an issue in which the Keychain may not be accessible
Ability to pre-authenticate a FileVault protected system
Addresses an issue that may cause Xsan to not automatically start after migrating from Mac OS X Snow Leopard.

iOS 6 veröffentlicht

0

Sechste Version von iOS veröffentlicht

iOS 6-Logo (Quelle: Apple)
iOS 6-Logo (Quelle: Apple)

Apple hat heute iOS 6 veröffentlicht. Das Update für das iPhone 3G S, iPhone 4, iPhone 4S sowie iPad 2 und iPad 3 und die vierte und fünfte Generation des iPod touch bringt über 200 Funktionen. Die volle Funktionsvielfalt bleibt jedoch den neueren Geräten vorbehalten, dennoch profitieren auch Besitzer älterer Geräte von der überarbeiteten iOS-Version.

Apple beschreibt das Update auf seiner Website wie folgt:

Neue Funktionen in iOS 6 (Quelle: Apple)
Neue Funktionen in iOS 6 (Quelle: Apple)

iOS 6 Software-Update

Dieses Update enthält über 200 neue Funktionen, einschließlich:

• Karten
◦ Von Apple designte, vektorbasierte Karten
◦ Turn-by-Turn-Navigation mit gesprochenen Wegbeschreibungen auf dem iPhone 5, iPhone 4S, iPad Wi-Fi + Cellular (2. und 3. Generation)
◦ Verkehrsinformationen in Echtzeit
◦ Flyover für fotorealistische 3D-Ansichten größerer Ballungszentren auf dem iPhone 5, iPhone 4S, iPad (3. Generation) und iPod touch (5. Generation)
◦ Suchergebnisse bei lokalen Suchen mit Yelp-Fotos, Bewertungen, Kritiken, Spezialangeboten und mehr
◦ Siri-Integration, um unterwegs Wegbeschreibungen und Sehenswürdigkeiten zu erfragen
• Verbesserungen bei Siri
◦ Sport: Spielstände, Spielerstatistiken, Spielpläne, Mannschaftsaufstellungen und Tabellen für Baseball, Basketball, Football, Fußball und Hockey
◦ Filme: Trailer, Anfangszeiten der Vorstellungen, Filmkritiken und Fakten zu den Filmen
◦ Restaurants: Reservierungen, Kritiken, Fotos und Informationen
◦ Senden von Tweets
◦ Posten auf Facebook
◦ Starten von Apps
◦ Funktion „Eyes Free“ in unterstützten Automodellen
◦ Lokale Suche in Ländern, die Siri unterstützt (die Verfügbarkeit kann während der Ersteinführung beschränkt sein)
◦ Unterstützung für weitere Länder und Sprachen: Kanada (Englisch und Kanadisches Französisch), China (Mandarin), Hongkong (Kantonesisch), Italien (Italienisch), Korea (Koreanisch), Mexiko (Spanisch), Spanien (Spanisch), Schweiz (Italienisch, Französisch, Deutsch), Taiwan (Mandarin), USA (Spanisch)
◦ Unterstützung für iPhone 5, iPhone 4S, iPad (3. Generation) und iPod touch (5. Generation)
• Facebook-Integration
◦ Gesamtauthentifizierung (Single-Sign-on) über Einstellungen
◦ Posten aus Fotos, Safari, Karten, App Store, iTunes, Game Center, Mitteilungszentrale und Siri
◦ Hinzufügen von Ortungsdaten und Auswählen der Empfänger für beliebige Posts
◦ Anzeigen der aktuellsten Facebook-Profilbilder und Kontaktinformationen in der App „Kontakte“
◦ Anzeigen von Facebook-Veranstaltungen und -Geburtstagen in der App „Kalender“
◦ Hinzufügen von „Gefällt mir“-Posts und Ansehen der „Gefällt mir“-Posts von Freunden im App Store und im iTunes Store
• Freigegebene Fotostreams
◦ Gezielte Freigabe von Fotos für ausgewählte Personen
◦ Freunde können freigegebene Fotos in der App „Fotos“, in iPhoto und mit Apple TV ansehen
◦ Freunde können zu einzelnen Fotos einen „Gefällt mir“-Post oder Kommentare hinzufügen
• Passbook
◦ Eine zentrale Stelle für Bordkarten, Kundenkarten, Kinotickets und andere Unterlagen (Pässe)
◦ Barcode-Anzeige als mobile Bordkarte am Flughafen, in Coffeeshops, für den Kinobesuch und andere Aktivitäten
◦ Anzeige der Pässe im Sperrbildschirm (abhängig von Ort oder Zeit)
◦ Pässe können automatisch aktualisiert werden
◦ Unterstützung für iPhone und iPod touch
• Verbesserungen bei FaceTime
◦ FaceTime über Mobilfunknetze wird für das iPhone 5, iPhone 4S und das iPad Wi-Fi + Cellular (3. Generation) unterstützt
◦ FaceTime-Anrufe an Ihre iPhone-Telefonnummer können auf dem iPad und iPod touch empfangen werden
• Verbesserungen beim Telefonieren
◦ Funktion „Nicht stören“ zum Unterdrücken eingehender Anrufe und Mitteilungen
◦ Option „Mit Nachricht antworten“ beim Ablehnen eines Anrufs
◦ Option „Später erinnern“ beim Ablehnen eines Anrufs (abhängig von Zeit oder Ort)
• Verbesserungen bei Mail
◦ VIP-Mailbox für den schnellen Zugriff auf E-Mails von wichtigen Personen
◦ Markierte E-Mail-Mailbox
◦ Einfügen von Fotos und Videos beim Schreiben einer E-Mail
◦ Öffnen kennwortgeschützter Office-Dokumente
◦ Einblendmenü zum Aktualisieren von Mailboxen
◦ Accountspezifische Signaturen
• Verbesserungen bei Safari
◦ iCloud-Tabs zum Anzeigen geöffneter Seiten auf allen Geräten
◦ Offline-Leseliste
◦ Unterstützung für Foto-Upload
◦ Vollbildmodus im Querformat auf dem iPhone und iPod touch
◦ Intelligente App-Banner
◦ Leistungsverbesserung bei JavaScript
• Verbesserungen bei App Store und iTunes Store
◦ Aktualisiertes Store-Design
◦ Verlauf für iTunes Vorschau
◦ Staffel vervollständigen
◦ Album vervollständigen
• Verbesserungen im Game Center
◦ Herausfordern von Freunden, den eigenen Highscore und die Erfolgspunkte zu überbieten
◦ Posten von Highscores und Erfolgspunkten auf Facebook und Twitter
◦ Kontaktempfehlungen aufgrund von Facebook-Freunden
• Verbesserungen bei den Bedienungshilfen
◦ Geführter Zugriff, um das Gerät auf eine App zu beschränken oder um Eingaben mit den Fingern auf bestimmte Bereiche des Bildschirms zu beschränken
◦ VoiceOver ist in Karten, AssistiveTouch und Zoom integriert
◦ Unterstützung für Hörhilfen mit dem Logo „Made for iPhone“ für iPhone 5 und iPhone 4S
• Verbesserter Schutz der Privatsphäre durch spezielle Steuerelemente in den Apps „Kontakte“, „Kalender“, „Erinnerungen“ und „Fotos“ sowie Schutz für Daten, die über Bluetooth ausgetauscht werden
• Erinnerungen können in der App „Erinnerungen“ neu sortiert werden
• Eigener Vibrationsalarm für Hinweistöne auf dem iPhone
• App „Uhr“ für das iPad
• Weckalarm mit Song
• Durchsuchen aller Felder in der App „Kontakte“
• Automatischer Filmmodus für optimierten Videosound
• Wortdefinitionen in Chinesisch, Französisch, Deutsch und Spanisch
• Neue Tastaturlayouts für Französisch, Deutsch, Türkisch, Katalanisch, Arabisch und Isländisch
• Identische Tastaturkurzbefehle auf allen Geräten via iCloud
• Bluetooth MAP-Unterstützung
• Globale Netzwerk-Proxy für HTTP
• Funktionen für China
◦ Baidu-Websuche
◦ Sina Weibo-Integration
◦ Freigabe von Videos über Tudou
◦ Freigabe von Videos über Youku
◦ Optimierte Texteingabe für Handschriften und Pinyin
• Fehlerbehebungen

Apple beschränkt manche Funktionen auf bestimmte Länder, eine Liste kann auf der Apple-Website betrachtet werden. Viele der Funktionen sind allerdings im deutschsprachigen Raum nutzbar. Eine volle Übersicht der Funktionen gibt es auf der Website von Apple.

Apple stellt neues iPhone 5 vor

0
iPhone 5 (Quelle: Apple)
iPhone 5 (Quelle: Apple)

Neues iPhone 5 von Apple vorgestellt

Apple hat heute die nächste Generation des iPhone vorgestellt. Die fünfte Generation des Smartphones aus dem Hause Apple unterstützt nun das LTE-Netz bis maximal 100 Mbit/s (offenbar auch in Europa, unter anderem bei T-Mobile, A1, Swisscom und Sunrise) und kommt mit dem im Vergleich zum iPhone 4S deutlich schnelleren A6-Prozessor.

iPhone 5 höher als iPhone 4

Auch das Display wurde verbessert: Das neue Display löst mit 326 Pixel pro Zoll auf, hat eine Diagonale von 4 Zoll und eine Auflösung von 1136 auf 640 Pixel. Die Displayhöhe wurde demnach erhöht, alte Apps werden im Landscape-Modus zentriert dargestellt. Das neue Display soll Farben außerdem um bis zu 44% satter darstellen können.

Neue Kamera verbaut

Die Kamera löst weiterhin mit 8 Megapixeln auf, ist nun aber dünner und kann Full-HD-Vidos aufnehmen und währenddessen Fotos schießen. Die zum Benutzer gerichtete Kamera kann im 720p-Modus aufzeichnen, das iPhone unterstützt nun auch Gesichtserkennung. Auch ein Panorama-Modus wurde hinzugefügt, der nun das native Erstellen von Panoramabildern mit dem iPhone erlaubt. Facetime ist nun auch über 3G und LTE möglich.

Neue Karten-Applikation enthalten

Wie von Apple schon früher angekündigt, enthält iOS 6 eine neue Karten-Applikation, welche nun auch eine Navigation – sowohl im Auto, als auch per Fuß – beeinhaltet. Apple hat über 100 Millionen Points of Interest inkludiert. Die Navigationssoftware erlaubt eine Navigation im 3D-Modus, der durch hochauflösende Satellitenbilder ermöglicht wird.

Vorbestellungen ab Freitag möglich

Apple nimmt Vorbestellungen für das neue iPhone ab Freitag, den 14. September entgegen, und zwar in Deutschland, USA, Großbrittanien, Kanada, Frankreich, Australien, Japan, Hong Kong und Singapur. Die Auslieferung findet ab dem 21. September statt. Das iPhone wird im Oktober in 20 weiteren Ländern verfügbar sein.

iOS 6 kommt am 19. September

Die neue Version des iOS-Betriebssystems wird natürlich auch für ältere Geräte zur Verfügung stehen – und zwar ab dem 19. September für das iPhone 4S, iPhone 4, iPhone 3G S, iPad 3, iPad 2 und den iPod touch.

Installation von Mountain Lion (OS X 10.8) per USB-Stick/SD-Karte/DVD

Da Apple neue Versionen des Betriebssystems OS X – darunter auch Mountain Lion – ausschließlich über den App Store vertreibt, gibt es keine Möglichkeit mehr, einen Datenträger zur Installation zu erwerben. Die Installation auf mehreren Computern mittels eines USB-Stick, SD-Karte oder DVD ist deutlich schneller als der Download, deshalb ist es ratsam einen solchen Datenträger zu erstellen und sich für den Ernstfall zur Seite zu legen. Hier zeigen wir, wie Du einen USB-Stick, eine SD-Karte oder DVD zur Installation von Mountain Lion erstellen kannst.

Voraussetzungen
– Leerer USB-Stick/SD-Karte/DVD/externe Festplatte mit mindestens 4,5 GB Speicher
Internetverbindung zum App Store
Lion DiskMaker

1. Lade Mountain Lion (erneut) aus dem App Store herunter. Im Launchpad kann der Fortschritt des Downloads beobachtet werden.

OS X Mountain Lion im App Store
OS X Mountain Lion im App Store

2. Nach dem Download erscheint der Installationsdialog – dieser muss angehalten/abgebrochen werden, da das Installationsprogramm von Mountain Lion die Installationsdateien nach der Installation löscht. Die Installation kann natürlich abgebrochen werden wenn Mountain Lion bereits installiert ist.

3. Wechsle nun in den Ordner Programme. Dort ist ein Rechtsklick auf das Programm OS X Mountain Lion Installation und dann ein Linksklick auf „Paketinhalt zeigen“ notwendig.

Programme -> OS X Mountain Lion Installation
Programme -> OS X Mountain Lion Installation

4. Im Unterordner Contents -> SharedSupport befindet sich die Datei InstallESD.dmg – diese muss nun in ein anderes Verzeichnis kopiert werden, z. B. auf den Schreibtisch. Halte die Command-Taste (cmd) gedrück wenn Du per Drag and Drop kopierst, da sonst nur eine Verknüpfung angelegt wird.

5. Nun muss das Programm Lion DiskMaker heruntergeldaden werden. Das Programm ist hier erhältlich.

6. Nach dem Download die Datei entpacken und das Programm in den Programme-Ordner ziehen. Beim Programmstart fragt der DiskMaker, welche Version von OS X verwendet werden soll. Hier Mountain Lion (10.8) auswählen.

Lion DiskMaker: Dialog
Lion DiskMaker: Dialog

7.  Das Programm schlägt nun in der Regel die vorhin kopierte InstallESD.dmg als Quelldatei vor. Eine manuelle Auswahl ist auch möglich. Hier kannst Du auch zwischen der Erstellung einer DVD und eines Datenträgers entscheiden. Die Autoren des Programms raten von der Verwendung einer DVD aus Geschwindigkeitsgründen ab.

DVD oder USB-Stick - die Qual der Wahl
DVD oder USB-Stick – die Qual der Wahl

8. Das Programm fragt nun ob ein 8 GB großer USB-Stick oder ein anderer, bereits partitionierter Datenträger verwendet werden soll. Letzteres ist vor allem bei Festplatten zu empfehlen, da ansonsten viel Speicherplatz brach liegt.

Auswahl des Volumes
Auswahl des Volumes

9. Das Programm löscht nun sämtliche Daten des Volumes und kopiert die Mountain-Lion-Installationsdateien auf das gewünschte Volume.

Volià, nun kann Mountain Lion von einem externen Datenträger installiert werden.

iPhoto-Update 9.3 bringt Verbesserungen

0

iPhoto kann nun Aperture-Mediatheken öffnen

Apple hat soeben eine neue Version des beliebten Bildverwaltungsprogramms iPhoto herausgebracht. Das Update umfasst unter anderem die Möglichkeit, Aperture-Mediatheken öffnen zu können sowie das Abspielen von AAVCHD-Video. Das neueste Update von iPhoto steht ab sofort bereit und umfasst 630 MB.

Neue Funktionen in Version 9.3
• iPhoto kann jetzt Mediatheken von Aperture 3.3 (oder neuer) öffnen
• AAVCHD-Video wird jetzt unterstützt
• Das Feld für Beschreibungen wird jetzt während der Texteingabe automatisch erweitert
• Sie können ein Foto jetzt in der Vergrößerungsdarstellung (1 Bild) durch Klicken auf das zugehörige Symbol markieren. Das Symbol wird oben links im Foto angezeigt
• Schlagwörter und Titel bleiben beim Exportieren von Dateien mit eingebetteten GPS-Ortungsdaten erhalten
• Eine neue Exportoption ermöglicht das Verwalten exportierter Fotos nach Ereignis in Unterordnern