Apple aktualisiert Mac mini und erhöht Preis

0
Der neue Mac mini (Bild: &copy Apple)
Der neue Mac mini (Bild: © Apple)

Neuer Mac mini mit besserem Prozessor und leistungsstarker Grafik

Apple hat am heutigen Dienstag die Mac-mini-Produktreihe aktualisiert. Als Prozessor verrichtet ein Intel Core 2 Duo mit 2,4GHz oder wahlweise 2,66GHz das Werk. Standardmäßig befinden sich, wie beim Vorgängermodell, 2GB RAM, maximal können 8GB Arbeitsspeicher adressiert werden. Als Grafikeinheit hat Apple eine Nvidia 320M eingebaut.
Neu ist auch der HDMI-Ausgang, über den auch Multikanalton ausgegeben wird. Als zweiter Grafikausgang steht MiniDisplay-Port zur Verfügung.

Neues Gehäusedesign, Preise erhöht

Das Gehäuse wurde neu designt, die Ecken erinnern stark an die aktuelle MacBook-Pro-Familie. Der Mac mini ist ab sofort ab € 799,- erhältlich, die Servervariante schlägt mit € 999,- zu buche.

Der neue Mac mini (Quelle: Apple)
Der neue Mac mini (Quelle: Apple)
Daten
– 2.4GHz or 2.66GHz Intel Core 2 Duo
– 1.4″ thick Unibody enclosure
– NVIDIA GeForce 320M Graphics Card
– Built-in Power Supply
– HDMI port and Mini DisplayPort

iPhone 4: Ab Herbst im Portfolio von A1?

2

Apple-Werbevideo: "It's engaging" (Quelle: Apple)A1 möglicherweise in Verhandlungen mit Apple

Die Gerüchte um einen iPhone-Start bei der Mobilkom Austria verdichten sich: Bereits in den vergangenen Wochen soll es Verhandlungen zwischen Apple und A1 gegeben haben. Ins Angebot von A1 soll das iPhone 4 demnach im Herbst kommen. Weiterhin wird vermutet, dass A1 das iPad nicht subventionieren wird. Ob diese Information richtig ist, wird sich zeigen. Bereits letztes Jahr waren ähnliche Gerüchte im Umlauf, die nicht Realität wurden.

A1-Chef will iPhone

Mobilkom Austria-Chef Hannes Ametsreiter hat bereits in der Vergangenheit den Wunsch geäußert, das Smartphone aus dem Hause Apple zu verkaufen: Laut dem Online-Portal der Zeitung Der Standard verlautbarte der Mobilkom-Chef: „Es hat uns leidgetan, das iPhone nicht anbieten zu können“ und „Die Telekom Austria wird sich bemühen, auch das iPhone anzubieten, sobald die Exklusivverträge von Apple mit T-Mobile bzw. Orange auslaufen“. Im Netz von A1 befanden sich bereits letztes Jahr über 20.000 iPhones. Zweifelsohne würde das iPhone im Portfolio von A1 eine Abwanderung bestehender Kunden zu T-Mobile und Orange aufhalten.

Apple veröffentlicht Keynote-Video der WWDC 2010

0
Steve Jobs während der Keynote zur WWDC 2010 (© Apple)
Steve Jobs (© Apple)

Apple hat das Video von der Keynote bei der Eröffnung der 21. WWDC veröffentlicht. Das Video kann ab sofort auf der Apple-Website in verschiedenen Qualitäten angesehen werden.

Österreich: Warten auf iPhone 4

0

iPhone 4 kommt im Juli

Das iPhone 4 soll ab Juli in Österreich auf den Markt kommen. Der genaue Termin ist, wie beim iPad, noch nicht bekannt. Fix ist, dass das iPhone wieder bei T-Mobile und Orange verkauft werden wird. A1 muss nach derzeitigem Kenntnisstand seine Kunden weiterhin mit Android-basierten Geräten vertrösten. Laut einem Der Standard-Artikel möchte Drei ebenfalls bald das iPhone im Sortiment haben. Ob das in naher Zukunft der Fall sein wird, ist fraglich. Netzbetreiber ohne iPhone-Exklusivvertrag haben in der Vergangenheit eine Kundenabwanderung zu Orange und T-Mobile verzeichnet.

Apple präsentiert das iPhone 4

0

 

iPhone 4
iPhone 4 (Quelle: Apple)

Steve Jobs präsentiert neues iPhone

Steve Jobs hat auf der gestrigen Keynote zur Eröffnung der 21. WWDC die vierte Generation des iPhones präsentiert. Das mit dem Slogan „This changes everything. Again.“ eingeführte iPhone ist, im Gegensatz zur letzten Hardware-Aktualisierung vom iPhone 3G zum iPhone 3G S, ein Quantensprung.

Highlights

Das neue Retina-Display mit einer Auflösung von 960×640 Pixeln macht ersten Reviews zur Folge einen guten Eindruck und soll eine verfeinerte Darstellung von Schriften und Grafiken ermöglichen. Mit der integrierten 5-Megapixel-Kamera können sowohl Fotos als auch Videos (letztere mit einer Auflösung von 1280×720) gemacht werden. Filme können direkt am iPhone mit der neuen iMovie-App bearbeitet werden.

Der Aufbau des neuen iPhones soll einen deutlich besseren Empfang bieten. Es verfügt, wie bisher, über Bluetooth-, WLAN- (jetzt auch nach dem IEEE 802.11n-Standard), GSM- und UMTS-Chipsatz. In UMTS-Netzen werden auch die Erweiterungen HSDPA und HSUPA unterstützt, somit sind Datenraten von max. 7,2 Mbit/s über dieses Protokoll möglich.

Mit einem neuen App für iPhone-4-Benutzer wird Videotelefonie möglich: Sie können mit FaceTime zukünftig, sofern sich beide in einem WLAN-Netzwerk befinden, videotelefonieren.

Gleiche Farben, gleicher Speicher

Wie bisher ist das iPhone in schwarz und weiß erhätlich und mit 16GB und 32GB internem Speicher erhätlich.

In Deutschland im Juni erhätlich, in Österreich und in der Schweiz im Juli

Die exklusiven Verträge mit T-Mobile in Deutschland, Orange und T-Mobile in Österreich und Swisscom und Orange in der Schweiz bleiben aufrecht. In Deutschland wird es laut T-Mobile ab 15.6. erhältlich sein, in Österreich und in der Schweiz muss man sich bis Mitte Juli gedulden.

iOS 4: Erscheint am 21. Juni 2010

0
iOS 4
iOS 4

Das nächste Update der iPhone-OS-Familie wird am 21. Juni 2010 erscheinen und bringt eine Fülle an neuen Funktionen. Neu ist auch der Name des Betriebssystems: aus iPhone OS wird iOS, wie Steve Jobs auf der gestrigen Keynote zur Eröffnung der 21. WWDC bekanntgab. 100 neue Funktionen spendierte Apple iOS 4, zu den wichtigsten Neuerungen gehören Multitasking, Ordner für Programme und erweiterte Funktionen für Business-User.

Weitere Informationen

Apple veröffentlicht Safari 5

0
Screenshot: Safari 5
Screenshot: Safari 5

Apple hat die fünfte Version von Safari veröffentlicht. Zu den Highlights gehören Safari-Reader, verbesserte JavaScript-Leistung, Bing kann nun als Suchmaschine eingestellt werden, verbesserte Unterstützung von HTML5, das intelligente Adressfeld, neue Seiten werden nun standardmäßig in neuen Tabs geöffnet und DNS-Prefeching. Safari 5 ist ab sofort für Mac OS X und Windows verfügbar.

Highlights

  • Safari-Reader: Klicken Sie auf das neue Reader-Symbol, um Artikel im Web in einer übersichtlichen Seitendarstellung anzuzeigen.
  • Verbesserte Leistung: Safari 5 führt JavaScript bis zu 25 % schneller aus als Safari 4. Verbesserte Cache-Speicherung von Webseiten und DNS-Prefetching ermöglichen schnelleres Surfen.
  • Suchoption „Bing“: Neben Google und Yahoo! ist Bing als Option für das Suchfeld in Safari verfügbar.
  • Verbesserte Unterstützung für HTML5: Safari unterstützt über ein Dutzend neue HTML5-Funktionen, einschließlich Geolocation, Vollbildmodus für HTML5-Video, erweiterte Untertitel für HTML5-Video, neue strukturierende Elemente (article, aside, footer, header, hgroup, nav und section), HTML5 AJAX-Verlauf, EventSource, WebSocket, HTML5-Attribut „draggable“, HTML5-Formularvalidierung und HTML5 Ruby.
  • Safari-Entwicklerwerkzeuge: Im neuen Timeline-Bereich der Webinformationen werden die Interaktion von Safari mit Websites und die zu optimierenden Bereiche angezeigt. Neue Tastaturkurzbefehle ermöglichen einen schnelleren Wechsel zwischen Bereichen.

WWDC 2010: Am 7. Juni wird das neue iPhone präsentiert

WWDC10: Screenshot der Apple-Website (© Apple)

Neues iPhone soll präsentiert werden
Die 21. WWDC wird vom 7.-11. Juni 2010 im Moscone Center in San Francisco stattfinden. Wie jedes Jahr gibt es im Vorfeld Gerüchte, welche neuen Produkte Apple präsentieren wird. Als sicher gilt, dass Apple eine neue Generation des iPhones, basierend auf iPhone OS 4, präsentieren wird. Damit würde Apple die bisherige Vorgehensweise beibehalten, bei der das iPhone immer im Juni präsentiert wurde und ab Juli verfügbar war.

Die wichtigsten für iPhone OS 4 angekündigten Features haben wir hier zusammengefasst:

iPhone OS 4
Multitasking
iBook-Store
5x Digitalzoom
Sperre der Einstellungen per Passwort
Neue Wallpapers
Unterstützung mehrerer Exchange-Accounts
Programme können in Ordnern organisiert werden (max. 12 pro Ordner)
Benutzerdefinierte Hintergründe für den Home Screen und den Lock Screen
App-Bewertung beim Löschen eines Programmes entfernt
Orte, Gesichter und Ereignisse können mit iPhoto synchronisiert werden
Foto-App unterstützt den Landscape-Modus
Fotos können beschnitten und gedreht werden
Playlists können nun auf dem iPhone erstellt werden
Geburtstagskalender
Google- und Wikipedia-Suche integriert
Nike+-Daten können vom direkt vom Gerät hochgeladen werden
Größere Schriften für SMS, E-Mails und Alarm
Nachrichten können durchsucht werden
Anzeige, wie viele Zeichen eine Kurznachricht hat

Doppelte Auflösung
Natürlich wird auch die Hardware erneuert. Das Design des kommenden iPhones ist seit dem Verlust eines Prototyps vor zwei Monaten bekannt. Weltweit haben Zubehörhersteller schon begonnen, passende Covers und Displayfolien zu produzieren. Als sicher gilt, dass das neue iPhone einen microSIM-Slot, eine 5-Megapixel-Kamera und ein hochauflösendes Display (960×640) haben wird. Das Display soll exakt die doppelte Auflösung haben wie alle bisherigen iPhones, was die Anpassung von Programmen für Entwickler erleichtern soll und ausserdem bestehenden Programmen erlaubt, im richtigen Format ausgeführt zu werden.

Neuer iPod touch mit Kamera
Möglicherweise wird auch ein neuer iPod touch mit Kamera präsentiert. Bilder des Geräts lassen sich seit geraumer Zeit im Internet finden.

Werden noch andere Produkte präsentiert?
Weitere Spekulationen betreffen Apple TV: Das Gerät, das derzeit 269 € kostet, soll in Zukunft deutlich günstiger werden und mit einem neuen Betriebssystem ausgestattet werden. Neue Features sollen das Apple TV deutlich attraktiver machen. Ebenfalls für ein Update qualifiziert sind MacBook Air und MacPro, welche von Apple in den vergangenen Monaten eher vernachlässigt wurden.

Valve veröffentlicht Half Life 2 für Mac

1

Valve veröffentlicht heute Half Life 2 für Macintosh-Computer. Nachdem die Spieleplatform Steam seit geraumer Zeit auch für Mac OS X-Nutzer geöffnet ist, kann ab heute die Mac-Version des 2004 erschienenen Shooters erworben werden. Valve kündigte die Veröffentlichung mit einem Trailer an, der an die Einführung der ersten Macintosh-Computer im Jahr 1984 angelehnt ist.

iPad ab 28. Mai in Deutschland und in der Schweiz verfügbar

0
iPad-Preise in Deutschland
iPad-Preise in Deutschland

Apple hat angekündigt, das iPad ab 28. Mai in Australien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Japan, Italien, Kanada, Schweiz und Spanien zu verkaufen. In den Apple Stores sind seit einigen Tagen Vorbestellungen für das Gadget möglich. Versendet werden sollen die Geräte ab Anfang Juni. Die Preise in Deutschland schauen wie folgt aus:

iPad WiFi
16 GB: 499 €, 32 GB: 599 €, 64 GB: 699 €
iPad WiFi + 3G
16 GB: 599 €, 32 GB: 699 €, 64 GB: 799 €

In Österreich ist das iPad ab Mitte Juli verfügbar, ebenso in Belgien, Hongkong, Irland, Luxemburg, Mexiko, Neuseeland, den Niederlanden und in Singapur.